Lagerhalle mieten für Industrie und Produktion

Eine Lagerhalle zu mieten, ist eine strategische unternehmerische Entscheidung. Denn das Lagern von produzierten Gütern und Ausgangsmaterialien wie z. B. Rohstoffe oder Teilkomponenten ist für Unternehmen ein zentraler Punkt innerhalb der Lieferkette. Mit der enormen Entwicklung der Logistik, getrieben von der Effizienzsteigerung der Industrie und der Entwicklung modernen Technologien, stiegen auch die Anforderungen an Lagerhallen. Dabei bestimmen verschiedene Lagerarten die Anforderungen an die jeweilige Lagerhalle. Beispielsweise steigt der Automatisierungsgrad einer Lagerhalle in der Regel mit der Umschlagshäufigkeit der eingelagerten Produkte.

Verfügbare Lagerhallen zur Miete

Suchen Sie ausgehend von einer Adresse oder eines Orts.
Umkreissuche
Einheiten: Kilometer
Anschrift, PLZ, Land ...
Suchen Sie ausgehend von einer Adresse oder eines Orts.
Lagerhalle Standort Verfügbarkeit Merkmale
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A111, A114
Logistikimmobilien in Berlin
  • Berlin
  • Kreisfreie Stadt
  • Berlin
4 800 m²
Sofort
Laderampe-/tor, Parkplätze, Autobahnanschluss
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A4
Example image of warehouse
  • Hessen
  • Hersfeld-Rotenburg, Landkreis
  • Wildeck
15 140 m²
Sofort
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A1, A45, A46
Logistikpark südlich von Dortmund
  • Nordrhein-Westfalen
  • Kreisfreie Stadt
  • Hagen
35 154 m²
In 1 Jahr
Laderampe-/tor, Parkplätze, Autobahnanschluss
24/7 Andienung
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A6
Logistikimmobilien in Ansbach
  • Bayern
  • Kreisfreie Stadt
  • Ansbach
9 800 m²
Demnächst
Laderampe-/tor, Parkplätze, Autobahnanschluss
24/7 Andienung
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A36
Logistikpark südwestlich von Magdeburg
  • Sachsen-Anhalt
  • Harz, Landkreis
  • Quedlinburg
34 098 m²
In 1 Jahr
Laderampe-/tor, Parkplätze, Autobahnanschluss
24/7 Andienung
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A14, A2
Logistikpark westlich von Magdeburg
  • Sachsen-Anhalt
  • Börde, Landkreis
  • Hohe Börde
24 075 m²
In 1 Jahr
Laderampe-/tor, Parkplätze, Autobahnanschluss
24/7 Andienung
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A13
Example image of warehouse
  • Brandenburg
  • Dahme-Spreewald, Landkreis
  • Halbe
49 286 m²
In 1 Jahr
Laderampe-/tor, Parkplätze, Autobahnanschluss
24/7 Andienung
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A1
Example image of logistics property
  • Schleswig-Holstein
  • Ostholstein, Kreis
  • Lensahn
19 704 m²
In 1 Jahr
24/7 Andienung
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A30
Example image of logistics property
  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinfurt, Kreis
  • Rheine
49 700 m²
In 1 Jahr
Laderampe-/tor, Parkplätze, Autobahnanschluss
24/7 Andienung
Provisionsfrei

Lagerhalle nahe A14, A9
Logistikpark in Leipzig
  • Sachsen
  • Kreisfreie Stadt
  • Leipzig
37 024 m²
In 1 Jahr
Laderampe-/tor, Parkplätze, Autobahnanschluss
24/7 Andienung

Geeignete Standorte finden

Lagerhalle mieten | Wichtige LogistikregionenNachdem die Entscheidung getroffen worden ist, eine Lagerhalle zu mieten, steht zunächst die Suche nach einem geeigneten Standort an. Oft entscheiden sich Unternehmen für denselben Standort wie für den Produktionsstandort. Diese Konstellation kann durchaus richtig und passend sein. Nicht selten kommt es aber vor, dass der Produktionsstandort für die Anmietung einer Lagerhalle nicht geeignet ist. Gründe können z. B. fehlende Kapazitätserweiterungen oder eine schlechte infrastrukturelle Anbindung sein.

Mit unserer Standortanalyse können Sie passende Standort finden und diese vergleichen. Dabei stehen Ihnen u.a. diese Standortfaktoren zu Auswahl:

  • Anbindung zur Autobahn, Flughafen, etc.
  • Gewerbesteuerhebesätze
  • Arbeitslosenquote
  • Ausbildung der Arbeitskräfte
  • Arbeitskosten
  • Umkreissuche

Standortanalyse Logistik

Den passenden Lagerraum zum Mieten finden

Ist ein oder mehrere geeignete Standorte gefunden, kann es nun an die Suche nach einer passenden Lagerhalle gehen. Dabei müssen zunächst die Anforderungen an die Lagerhalle definiert werden. Je nach Lagerart sind unterschiedliche Anforderungen wichtig. Typische Anforderungen an eine Lagerhalle zur Miete sind:

  • Verfügbare Fläche
  • Beheizbare Fläche
  • Bürofläche
  • Anzahl der Laderampen
  • Höhe der Lagerhalle
  • Mietdauer

► Senden Sie uns einfach Ihre Anforderungen - wir haben eine passende Lagerhalle für Sie ✓.

Passende Lagerhalle zur Miete - wir kümmern uns darum.

Unser Kooperationspartner CBRE GmbH | Industrial & Logistics kennt deutschlandweit die verfügbaren industriellen Lagerhallen.

CBRE Logo

✓ Miete | ✓ Lagerhalle

Lagerhalle kaufen oder mieten?

Soll ich eine Lagerhalle kaufen oder mieten? Wenn Sie vor dieser Frage stehen, hilft Ihnen unsere Vor- und Nachteile-Matrix bei der Entscheidung.

  Vorteile Nachteile
Mieten
  • Sie bleiben flexibel und können auf Veränderungen schneller und besser reagieren.
  • Sie haben eine gute Planungssicherheit, wenn Sie die Mietdauer an einen Zuliefervertrag koppeln (z. B. in der Kontraktlogistik).
  • Sie haben keine hohen Investitionskosten und daher weniger Risiko.
  • Bei Bestandsobjekten haben Sie einen zeitlichen Vorteil, da Planungs- und Bauzeiten entfallen.
  • Sie können ein Bestandsobjekt beziehen oder von einem Projektentwickler eine für Sie passende Immobilie entwickeln lassen, die Sie dann mieten (nur bei großen Vorhaben).
  • Investitionen bei produzierenden Unternehmen können im Kerngeschäft getätigt werden.
  • Sie können die Mietkosten steuerlich absetzen.
  • Ihre Mietzahlungen zahlen nicht positiv auf die Bilanz ein.
  • Ihre gemietete Lagerhalle können Sie nur in begrenztem Maße an Ihre individuellen Anforderungen anpassen
  • Bei einer vorzeitigen Kündigung des Mietvertrages können hohe Ausgleichszahlungen fällig werden.
  • Auf die Miete von Lagerhallen müssen Sie Mehrwertsteuer bezahlen.
Kaufen
  • Ihre Lagerhalle wirkt sich als als Vermögens­gegenstand positiv in Ihrer Bilanz aus. Sie können drei Prozent pro Jahr abschreiben.
  • Große Logistikimmobilien in guten Lagen sind heutzutage oft Bestandteil von Investment-Fonds und können zu guten Konditionen verkauft werden.
  • Sie können Ihre Lagerhalle nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen bauen.
  • Da Sie an keine Mietdauer gebunden sind, bietet eine eigene Lagerhalle ein hohes Maß an Planungssicherheit.
  • Der Bau einer Lagerhalle für die eigene Nutzung stellt in der Regel eine hohe Investition dar. Für Unternehmen des produzierenden Gewerbes verringert sich dadurch der finanzielle Spielraum für Investitionen in den eigentlichen Geschäftsbereich (z. B. F&E).
  • Bei strukturellen Veränderungen oder einer Veränderung der Marktlage kann eine eigene Immobilie die Flexibilität des Unternehmens mindern. Große Logistikimmobilien in attraktiven Lagen können jedoch oft schnell und zu guten Konditionen veräußert werden.
  • Der Kauf eines Gewerbegrundstücks in guter Lage kann schwierig sein. Aus Sicht der Kommunen benötigen Lagerhallen viel Fläche und bringen oft nicht die gewünschte Anzahl an Arbeitsplätzen und Gewerbesteuereinnahmen.