Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Saalfeld

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Thüringen » Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis » Saalfeld
Einwohnerzahl*
29 121
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 332 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Area information
Gemeindefläche*
145,56 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
183 ha
Wohnbaufläche*
453 ha
Landwirtschaftsfläche*
1 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
395 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
402 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
6,3 %
Arbeitskräfte - gesamt*
34 140 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
10 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
11 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
64 %
Arbeitskräfte - Helfer*
15 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
5 059 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
3 795 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
2 999 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 486 €/Monat
Description of the business location

Saalfeld ist eine moderne Kreisstadt in einer wirtschaftlich starken und dynamischen Region. In einer attraktiven Umgebung ist die Stadt das Tor zum Thüringer Wald.
Saalfelds attraktive Innenstadt mit ihren schönen Straßen, Plätzen und Gassen ist das lebendige Zentrum der Stadt. Das historische Stadtbild verleiht als „Steinerne  Chronik Thüringens“ Saalfeld seinen einzigartigen Charakter.
Saalfeld bietet Investoren gute Standortbedingungen in einer gesunden Wachstumsregion. Die ausgewogene Branchenstruktur aus mittelständischer Industrie, Kleingewerbe, Handel, Handwerk und Tourismus sichert ausreichend Arbeitsplätze.
Bei Neuansiedlungen haben zukunftsweisende und umweltverträgliche Betriebe den Vorrang.
Saalfeld ist eine attraktive Einkaufsstadt, die Besucher und Kunden aus der gesamten Region anzieht. Der zentrale Einkaufsbereich der Saalfelder Innenstadt lässt durch die harmonisch in das historische Stadtbild eingefügten attraktiven Fachgeschäfte und Kaufhäuser, durch Kommunikations- und Grünzonen den Einkaufsbummel zum Erlebnis werden.
Saalfeld wird als regionales Zentrum mit der Bahn und über Bundesstraße gut erreicht. Durch stadtnahe Umgehungsstraßen ist der Durchgangsverkehr in Saalfeld gering. Der öffentliche Personennahverkehr ist bedarfsgerecht. In der verkehrsberuhigten Innenstadt haben die Fußgänger den Vorrang. Ein Parkraumkonzept und -leitsystem sorgen dafür, dass Besucher, Touristen und Bewohner schnell einen Parkplatz finden.

Saalfeld ist lebenswert. Die Stadt ist eine Gemeinschaft, die sich durch Offenheit und Sinn für das Miteinander auszeichnet. Eine bürgerfreundliche Verwaltung versteht sich als Dienstleister für die Bevölkerung.
Saalfeld mit seiner attraktiven Umgebung ist als Wohnort begehrt. In Saalfeld ist der Wohnraum für alle Alters- und Sozialgruppen bedarfsgerecht und bezahlbar. Jeder einzelner Stadtteil besitzt sein eigenes Gesicht und bietet genügend Raum für Freizeit und Kommunikation.
Saalfeld lebt Kultur. Die historische Altstadt und ein breites Kulturangebot bieten ein abwechslungsreiches Angebot für Jung und Alt und ziehen Besucher an. Ein attraktives Vereinsleben zeugt von der kulturellen Vitalität der Saalfelder.
Saalfeld ist Ziel und Ausgangspunkt vielfältiger touristischer Aktivitäten in Thüringen. Originelle und erlebnisorientierte Freizeitangebote in der Stadt, Erholungsangebote in der Umgebung sowie die „Feengrotten“ begründen den Ruf der Stadt als Tourismusmagneten. Die touristische Infrastruktur ist den steigenden Anforderungen angepasst.
Saalfeld ist eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Das Bildungsangebot besitzt überregionalen Ruf. Schulen und Fortbildungsakademien bieten eine breite Palette an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Saalfeld ist eine umweltbewusste Stadt. Die Lebensqualität wird von der einzigartigen  Naturlandschaft der Umgebung und den Grünzonen der Stadt geprägt. Die Betriebe und Einrichtungen der Stadt arbeiten mit modernsten umweltverträglichen Anlagen

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
27 km
Autobahn-Anschlussstelle
Bucha (A4)
Nahegelegene Autobahnen
A4
Airport
Flughafen (Entfernung)*
46 km
Name des Flughafens
Flughafen Erfurt-Weimar
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
88 km
Name des Hafens

Bayernhafen Bamberg

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Main-Donau-Kanal

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
41 km
Name des GVZ
GVZ Erfurt
Modalität
bimodal
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Forschungseinrichtungen
Keine
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
Energieindustrie
IT-Industrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Finanzindustrie
Kunststoffgewerbe
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Metallindustrie
Tourismus
Kreativwirtschaft
Subsidies and funding programmes
Förderungen für Existenzgründer
Beratungsleistungen für Existenzgründer
Förderungen für Unternehmen
Zuschüsse an kleine und mittlere Unternehmen für Investitionen
Zuschüsse für Beratungsleistungen
Contact
Sylke Möder
03672/308 200

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Saalfeld
> Gewerbeimmobilien in Saalfeld

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Thüringen
> Wirtschaftsstandort Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum