Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Pfullendorf

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Kommune

Basisdaten
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Baden-Württemberg » Sigmaringen, Landkreis » Pfullendorf
Einwohnerzahl*
13 654
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 940 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Flächeninformationen
Gemeindefläche*
90,50 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
158 ha
Wohnbaufläche*
255 ha
Landwirtschaftsfläche*
109 ha
Steuerliche Abgaben
Gewerbesteuerhöhe*
340 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
360 % (Hebesatz)

Arbeitsmarkt (im Landkreis)

Arbeitsmarkt allgemein
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
3,7 %
Arbeitskräfte - gesamt*
49 220 Beschäftigte
Arbeitskräfte nach Anforderungsniveau
Arbeitskräfte - Experte*
9 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
13 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
58 %
Arbeitskräfte - Helfer*
19 %
Bruttogehalt nach Anforderungsniveau
Bruttogehalt - Experte*
5 776 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 882 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 688 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 949 €/Monat
Beschreibung des Wirtschaftsstandorts

Pfullendorf bietet in vielerlei Hinsicht ein tolles Angebot. Egal ob Freizeitgestaltung, Bildungs- oder Kulturarbeit – für jeden ist etwas dabei.

Der Seepark Linzgau als außergewöhnliches Naherholungsgebiet zieht seit dem Jahr 2001 die Massen in seinen Bann.
Hier steckt Spaß für die ganze Familie drin: Eine 900 m lange Wasserskianlage, Adventure-Golf, eine Wassererlebniswelt, Beachvolleyball sowie Gastronomien und Restaurants bieten dem Besucher ein einmaliges Erlebnis. Der Seepark ist ein
Magnet für Menschen aus dem Süden Deutschlands, der Schweiz und Österreich.

Die Stadthalle in Pfullendorf bietet Raum für kulturelle und sportliche Veranstaltungen mit bis zu 800 Personen. Es können Hochzeiten gefeiert und Weihnachtsfeiern durchgeführt werden. Zusätzlich bietet die Halle auch Platz für Märkte.

Das Staufer-Gymnasium dient der schulischen Ausbildung von derzeit ca. 750 Schülerinnen und Schülern aus Pfullendorf
und der Region. Neben dem Gymnasium bestehen vor Ort noch eine Realschule, eine Werkrealschule und fünf Grundschulen. Ergänzt werden die Bildungseinrichtungen durch Kindergärten in allen Betreuungsformen einschließlich einer Hortbetreuung für Schulkinder bis 10 Jahre. Daneben deckt die Volkshochschule mit vielfältigen Kursen das Angebot der Erwachsenenbildung ab. Zusätzlich verfügt Pfullendorf mit einer Musikschule und der Kinder- und Jugendkunstschule über musikalische und künstlerische Ausbildungsstätten.

Die Stadt Pfullendorf besitzt eine eigene Bücherei. Seit 10 Jahren wird diese erfolgreich hinter den historischen Fassaden eines ehemaligen Kornspeichers aus dem 16. Jahrhundert, der „Steinscheuer“, betrieben. Auf einer Fläche von 630 m² bietet die auf 3 Ebenen verteilte Bibliothek ein vielfältiges Angebot an Informationen und Medien, an Serviceleistungen und Veranstaltungen.

Das SRH Krankenhaus Pfullendorf ist eines von drei Krankenhäusern der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. In Pfullendorf gibt es u. a. die Fachbereiche/ Kliniken: Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein-, Gefäß- und Endovaskularchirurgie, Innere Medizin, Abteilung für Gynäkologie, Abteilung für Schlafmedizin.

Infrastruktur

Autobahn
Autobahn (Entfernung)*
20 km
Autobahn-Anschlussstelle
Stockach-Ost (A98)
Nahegelegene Autobahnen
A98
Flughafen
Flughafen (Entfernung)*
33 km
Name des Flughafens
Flughafen Friedrichshafen
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
88 km
Name des Hafens

Neckarhafen Plochingen

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Neckar

Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
80 km
Name des GVZ
GVZ Region Ulm
Modalität
bimodal
Breitband-Internet
Ja

Forschung, Branchen und Förderung

Forschungseinrichtungen
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Gastgewerbe
Holzgewerbe
Finanzindustrie
Kunststoffgewerbe
Maschinenbau
Medizintechnik
Metallindustrie
Recycling
Fördermittel/-programme
Förderungen für Existenzgründer
Beratung für Existenzgründer, Förderprogramme, Kontaktvermittlung zu Netzwerkpartnern, Seminare und Workshops
Förderungen für Unternehmen
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, weitere Programme

Weiche Standortfaktoren

Verwaltung und Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Hoher Stellenwert
Städtepartnerschaften
Ja
Soziale Infrastruktur
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gymnasium
Medizinische Versorgung
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Kontakt
Bernd Mathieu
07552 251111

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Pfullendorf
> Gewerbeimmobilien in Pfullendorf

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg
> Wirtschaftsstandort Sigmaringen, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum