Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Osterburg

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Sachsen-Anhalt » Stendal, Landkreis » Osterburg
Einwohnerzahl*
9 421
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
4 826 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
gering besiedelt
Area information
Gemeindefläche*
229,81 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
53 ha
Wohnbaufläche*
298 ha
Landwirtschaftsfläche*
69 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
350 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
380 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
9,9 %
Arbeitskräfte - gesamt*
35 380 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
9 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
11 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
63 %
Arbeitskräfte - Helfer*
15 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
5 052 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
3 699 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
2 970 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 424 €/Monat
Description of the business location
Wirtschaftsstandort Osterburg
Der Standort Osterburg ist historisch stark von der Tierproduktion und der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte geprägt. Dennoch hat sich die Hansestadt Osterburg zu einem modernen Wirtschaftsstandort mit einem gesunden Branchenmix entwickelt. Durch die guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnten sich ansässige Betriebe des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes in den letzten Jahren sehr gut entwickeln bzw. konnten neue Unternehmen am Standort angesiedelt werden. Zu den größten Unternehmen zählen die Glaswerk Nord-Ost GmbH & Co. KG, die MPA Pharma GmbH sowie die OST BAU GmbH.
Als regionales Versorgungszentrum für den Norden des Landkreises Stendal verfügt Osterburg über großes Angebot an Dienstleistungs- und Handelsbetrieben, wobei der Handel mit 30 Prozent der größte Wirtschaftszweig der Stadt darstellt. Stark vertreten sind auch das  Baugewerbe (10 Prozent) sowie das Handwerk (9 Prozent).
Osterburg verfügt sowohl über ein voll erschlossenes Gewerbegebiet als auch über ein voll erschlossenes Industriegebiet. Die Stadtverwaltung Osterburg hält in beiden Gebieten verfügbare Flächen für ansiedlungswillige Unternehmen vor. Mit dem Ausbau der A14 (Verbindung Magdeburg-Schwerin), der bis 2020 abgeschlossen sein soll, erhält Osterburg einen direkten Autobahnanschluss, was sich positiv auf den Wirtschaftsstandort auswirken wird.

Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität
Leben und Wohnen werden in Osterburg groß geschrieben. So finden Sie in der liebevoll wieder hergestellten historischen Altstadt und in den umfangreich sanierten Dörfern der Einheitsgemeinde attraktiven aber günstigen Wohnraum. Besonders junge Familien mit Kindern können sich hier wohlfühlen, denn mit sieben Kindertagesstätten, zwei Grundschulen, eine LB-Schule, Sekundarschule und Gymnasium ist Osterburg zentraler Bildungsstandort im Norden des Landkreises Stendal.
Neben der Bildung verfügt die Hansestadt Osterburg auch über ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot. Hervorzuheben ist hierbei die Landesportschule, aber auch das Reitsportzentrum Krumke sowie ein dichtes Radwegenetz. Hinzu kommen die Reize der Natur. Ob beim Bootfahren auf der Biese oder Baden im gleichnamigen Freibad, beim Wandern durch den Schloßpark Krumke.
Die kulturellen Freuden kommen bei uns auch nicht zu kurz. Stadt- und Kreisbibliothek, Museum, Musikschule oder die vielen Vereine, sie alle bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm an.

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
41 km
Autobahn-Anschlussstelle
Karstädt (n.b.) (A14)
Nahegelegene Autobahnen
A14
Airport
Flughafen (Entfernung)*
127 km
Name des Flughafens
Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
22 km
Name des Hafens

ElbePort Wittenberge

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Elbe

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
68 km
Name des GVZ
GVZ Magdeburg
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Forschungseinrichtungen
Keine
Angesiedelte Branchen
Pharmaindustrie
Baugewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Glasgewerbe, Keramik
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Maschinenbau
Tourismus
Kreativwirtschaft
Umwelttechnik
Contact
Matthias Köberle
03937 492760

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Osterburg
> Gewerbeimmobilien in Osterburg

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt
> Wirtschaftsstandort Stendal, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum