Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Neubrandenburg

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Mecklenburg-Vorpommern » Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis » Neubrandenburg
Einwohnerzahl*
64 390
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 457 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
dicht besiedelt
Area information
Gemeindefläche*
86,12 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
312 ha
Wohnbaufläche*
575 ha
Landwirtschaftsfläche*
0 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
440 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
550 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
9,7 %
Arbeitskräfte - gesamt*
90 990 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
10 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
12 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
60 %
Arbeitskräfte - Helfer*
17 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
5 014 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
3 627 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
2 895 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 462 €/Monat
Description of the business location

Neubrandenburg ist das wirtschaftiche Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Fast 50.000 Arbeitsplätze in rund 3.700 Unternehmen bietet die Vier-Tore-Stadt. Rund 15.000 Menschen kommen täglich in die Stadt, um hier zu arbeiten.
Zulieferer für die Automobilwirtschaft, Maschinenbauer in der Lebenmittelindustrie, Gesundheitswirtschaft und die Dienstleistungsbranche sind die stärksten Wirtschaftszweige in Neubrandenburg. Viele der Betriebe sind Global-Player, realisieren einen Großteil der Gewinn im Export. Pro Kopf und Jahr erwirtschaften die Menschen hier rund 31.000 Euro, gut ein Drittel mehr als der Durchschnitt in Mecklenburg- Vorpommern.

Als Handels-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum versorgt Neubrandenburg eine Region mit rund 400.000 Menschen.

Neubrandenburg ist ein bedeutendes Oberzentrum nördlich von Berlin und Knotenpunkt zwischen Berlin, Hamburg und Stettin sowie auch Tor nach Skandinavien und Osteuropa.
Durch die Bundesstraßen, die Anbindung an die A20 und an den Flughafen in unmittelbarer Stadtnähe ist eine gute Erreichbarkeit gewährleistet.

Autobahnen:
Hamburg - Stettin (A20) 6 km
Berlin - Rostock (A19) 67 km
Berlin - Hamburg (A24) 100 km

Bundesstraßen:
B96, B104, B192, B197
Berlin 128 km
Hamburg 245 km
Stettin 100 km
Trelleborg 200 km
Rostock 104 km
Schwerin 145 km

Eisenbahnstrecken:
Berlin - Neustrelitz - Neubrandenburg - Stralsund - Saßnitz - Trelleborg (Schweden) - Hamburg - Bützow - Güstrow - Neubrandenburg - Stettin (Polen)

Flughäfen:
Neubrandenburg/ Trollenhagen 7km
Berlin/Tegel 135 km
Rostock/Laage 60 km

 

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
11 km
Autobahn-Anschlussstelle
Neubrandenburg-Ost (A20)
Nahegelegene Autobahnen
A20
Airport
Flughafen (Entfernung)*
133 km
Name des Flughafens
Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
44 km
Name des Hafens

Binnenhafen Anklam

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Peene

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
97 km
Name des GVZ
GVZ Rostock
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Forschungseinrichtungen
Universität/Hochschule
Wissenschaftliche Institute
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
Chemieindustrie
Energieindustrie
Lebensmittelindustrie
IT-Industrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Glasgewerbe, Keramik
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Finanzindustrie
Kunststoffgewerbe
Logistik/Spedition
Luftfahrtindustrie
Maschinenbau
Mediengewerbe
Medizintechnik
Metallindustrie
Mineralölindustrie
Papiergewerbe
Recycling
Kreativwirtschaft
Umwelttechnik
Subsidies and funding programmes
Förderungen für Existenzgründer
Beratung für Unternehmen
Netzwerk
Förderungen für Unternehmen
Beratung für Unternehmen
Netzwerk

Soft location factors

Administration and Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Normaler Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Ja
Städtepartnerschaften
Ja
Social infrastructure
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Medizinische Versorgung
Krankenhaus
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Einkaufszentrum
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Kino
Theater
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Reges Nachtleben
Naherholungsgebiet
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Profisport-Mannschaft(en)
Contact
Benjamin Bendin
0395/5552292

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Neubrandenburg
> Gewerbeimmobilien in Neubrandenburg

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern
> Wirtschaftsstandort Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum