Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Heiligenhafen

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Kommune

Basisdaten
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Schleswig-Holstein » Ostholstein, Kreis » Heiligenhafen
Einwohnerzahl*
9 373
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 620 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Flächeninformationen
Gemeindefläche*
18,32 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
17 ha
Wohnbaufläche*
200 ha
Landwirtschaftsfläche*
0 ha
Steuerliche Abgaben
Gewerbesteuerhöhe*
380 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
380 % (Hebesatz)

Arbeitsmarkt (im Landkreis)

Arbeitsmarkt allgemein
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
5,9 %
Arbeitskräfte - gesamt*
64 720 Beschäftigte
Arbeitskräfte nach Anforderungsniveau
Arbeitskräfte - Experte*
8 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
11 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
60 %
Arbeitskräfte - Helfer*
20 %
Bruttogehalt nach Anforderungsniveau
Bruttogehalt - Experte*
5 197 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
3 801 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 147 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 620 €/Monat
Beschreibung des Wirtschaftsstandorts

Die schleswig-holsteine Stadt Heiligenhafen liegt im Kreis Ostholstein auf der östlichen Halbinsel Wagrien unmittelbar an der Ostseeküste vor der Insel Fehmarn.
Heiligenhafen hat derzeit ca. 9.400 Einwohner/innen.
Es bestehen sehr gute Anbindungen an die A1/E47 sowie an die B501.
Heiligenhafen ist als staatlich anerkanntes Seeheilbad ausgewiesen und darüber hinaus ein wichtiger Fischereistandort. Zudem bietet die Stadt ein vielfältiges Tourismusangebot. Die Anreisen im Jahr 2016 betrugen 121.533 mit insgesamt 647.086 Übernachtungen.
In Heiligenhafen sind diverse Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten aller Art, Behörden, Pflegeeinrichtungen und verschiedene Sportstätten vorhanden.

Infrastruktur

Autobahn
Autobahn (Entfernung)*
2 km
Autobahn-Anschlussstelle
Heiligenhafen-Mitte (A1)
Nahegelegene Autobahnen
A1
Flughafen
Flughafen (Entfernung)*
65 km
Name des Flughafens
Flughafen Lübeck-Blankensee
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
54 km
Name des Hafens

Seehafen Kiel

Hafentyp
Seehafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Ostsee

Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
52 km
Name des GVZ
GVZ Kiel
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Forschung, Branchen und Förderung

Forschungseinrichtungen
Keine
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
Pharmaindustrie
Lebensmittelindustrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Fischerei
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Mediengewerbe
Medizintechnik
Textil-, Bekleidungsgewerbe
Tourismus
Verlagsgewerbe
Kontakt
Sandra Hamer
04362-906810

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Heiligenhafen
> Gewerbeimmobilien in Heiligenhafen

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein
> Wirtschaftsstandort Ostholstein, Kreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum