Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Wenden

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Kommune

Basisdaten
Art der Kommune
Gemeinde
Ort
Deutschland » Nordrhein-Westfalen » Olpe, Kreis » Wenden
Einwohnerzahl*
19 604
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
6 442 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Flächeninformationen
Gemeindefläche*
72,56 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
113 ha
Wohnbaufläche*
459 ha
Landwirtschaftsfläche*
10 ha
Steuerliche Abgaben
Gewerbesteuerhöhe*
417 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
400 % (Hebesatz)

Arbeitsmarkt (im Landkreis)

Arbeitsmarkt allgemein
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
4,8 %
Arbeitskräfte - gesamt*
61 870 Beschäftigte
Arbeitskräfte nach Anforderungsniveau
Arbeitskräfte - Experte*
9 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
13 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
56 %
Arbeitskräfte - Helfer*
21 %
Bruttogehalt nach Anforderungsniveau
Bruttogehalt - Experte*
6 148 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 880 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 658 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 902 €/Monat
Beschreibung des Wirtschaftsstandorts

Die Gemeinde Wenden liegt im Süden des Kreises Olpe, im südlichsten Zipfel des Sauerlandes. Hier entspringt die Bigge, die mit ihren Nebenbächen und -flüssen den Biggesee speist. Die Ortsbezeichnung Wenden mag sich aus der Lage der Gemeinde herleiten. Hier berührten sich weit vor der ersten Jahrtausendwende die Grenzen der Stämme der Franken und Sachsen.
Mit einer Katasterfläche von 72,56 Quadratkilometern gehört die Gemeinde Wenden zu den Flächengemeinden, die mit 276 Einwohnern auf einem Quadratkilometer erheblich unter dem Landesdurchschnitt Nordrhein-Westfalens liegt, obwohl die Einwohnerzahl in gut sechzig Jahren auf mehr als das Doppelte gestiegen ist.
Die kommunale Wirtschaftsförderung bietet Unternehmern und Investoren mit ihren Industrie- und Gewerbegebieten in Gerlingen und Hünsborn attraktive Rahmenbedingungen für erfolgreiche unternehmerische Aktivitäten. Ein weiterer Vorzug des Wirtschaftsstandortes ist zweifelsohne die Lage im Kreuzungsbereich der Bundesautobahnen A45 und A4, sowie unterdurchschnittliche Steuer- und Abgabenquoten. Dazu kommen eine gesunde Schullandschaft sowie zahlreiche Fort-und Weiterbildungsangebote als Grundlage für die vielfältigen Berufschancen der jungen Menschen in der Region. Deshalb versteht sich Wenden als Partner der Wirtschaft. Wir möchten die Entwicklung der Unternehmen vorantreiben und im Rahmen unserer Möglichkeiten für ein freundliches Wirtschaftsklima sorgen.
Aber auch kulturell hat die Stadt viel zu bieten, denn unter dem Motto "Wandern, Natur und Erholung präsentiert sie sich als attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel. Schöne Wiesentäler und die waldreiche Mittelgebirgslage prägen das Bild. Ein gut ausgebautes Radwegenetz und rund 320 km gut gekennzeichnete Wanderwege erschließen die Gemeinde Wenden für den Urlaubsgast. Entspannen in stiller Natur, neue Kräfte tanken und sich gut erholen - ein Aufenthalt in der südlichsten Gemeinde des Sauerlands wird seine Wirkung hinterlassen. Dabei kann der Gast noch altes Sauerländer Brauchtum im Wendener Land hautnah erleben. Schützenfeste, Sommerfest oder die Wendener Kirmes mit Tierschau – nur eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Angebot von Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Wunderschöne alte Kirchen und Kapellen, die Wendener Hütte, Deutschlands älteste Holzkohlehochofenanlage laden zum Besichtigen und Entdecken ein.

Infrastruktur

Autobahn
Autobahn (Entfernung)*
3 km
Autobahn-Anschlussstelle
Wenden (A4)
Nahegelegene Autobahnen
A4
A45
Flughafen
Flughafen (Entfernung)*
52 km
Name des Flughafens
Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
59 km
Name des Hafens

Rheinhafen Bonn

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
bimodal
Gewässer

Rhein

Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
67 km
Name des GVZ
GVZ Koblenz
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Forschung, Branchen und Förderung

Forschungseinrichtungen
Universität/Hochschule
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
Energieindustrie
Pharmaindustrie
Lebensmittelindustrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Mediengewerbe
Metallindustrie
Papiergewerbe
Recycling
Textil-, Bekleidungsgewerbe
Tourismus
Umwelttechnik

Weiche Standortfaktoren

Verwaltung und Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Sehr hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Ja
Städtepartnerschaften
Ja
Soziale Infrastruktur
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Gesamtschule
Medizinische Versorgung
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Einkaufszentrum
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Naherholungsgebiet
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Profisport-Mannschaft(en)
Kontakt
Nicole Williams
02762 - 40 65 13

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Wenden
> Gewerbeimmobilien in Wenden

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen
> Wirtschaftsstandort Olpe, Kreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum