Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Trier

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Rheinland-Pfalz » Kreisfreie Stadt » Trier
Einwohnerzahl*
112 737
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 453 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
dicht besiedelt
Area information
Gemeindefläche*
117,06 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
278 ha
Wohnbaufläche*
1146 ha
Landwirtschaftsfläche*
5 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
430 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
550 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
7,7 %
Arbeitskräfte - gesamt*
56 300 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
15 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
13 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
56 %
Arbeitskräfte - Helfer*
15 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
5 599 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 363 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 458 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 492 €/Monat
Description of the business location

Die Stadt Trier zeichnet sich durch ihre einzigartige Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankreich, Belgien und besonders zu Luxemburg aus. Neben der Bedeutung als einziges Oberzentrum der Region und als Hochschulstandort verbindet sich in Trier eine hohe Lebensqualität mit Internationalität und Charme.

Magnet für Besucher aus aller Welt.
Trier hat eine über 2000-jährige Geschichte und ist damit die älteste Stadt Deutschlands.
Neben den zahlreichen historischen Monumenten und Bauwerken, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, wie der Porta Nigra, dem Amphitheater und der Konstantinbasilika, bietet die Stadt ein breitgefächertes kulturelles Angebot.
In Trier sind Persönlichkeiten geboren, die Weltgeschichte geschrieben haben.
Kaiser Konstantin der Große residierte von 306 bis 337 nach Christus in Trier und machte die Stadt zur Hauptstadt des weströmischen Reiches.
Gut 1500 Jahre später schrieb ein Mann Weltgeschichte, der 1818 in Trier geboren wurde: Der Philosoph, Ökonom und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx. Er wurde gemeinsam mit Friedrich Engels zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und des Kommunismus.
Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx im vergangenen Jahr befasste sich die Stadt mit einer bisher einmaligen Landesausstellung, mit Diskussionen und Kulturveranstaltungen mit ihrem großen Sohn, an den dauerhaft auch das Museum in seinem Geburtshaus sowie eine 2018 von der Volksrepublik China gestiftete Statue im Zentrum der Stadt erinnern.

Bestens verbunden im Herzen Europas.
Die Stadt Trier zeichnet sich durch ihre einzigartige großregionale Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankreich, Belgien und besonders zu Luxemburg aus.
Neben der Bedeutung als einziges Oberzentrum der Region und als Hochschulstandort verbindet sich in Trier eine hohe Lebensqualität mit Internationalität und Charme.
Mit breitgefächerten kulturellen und sportlichen Angeboten ist Trier ein Zentrum mit Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Darüber hinaus profitieren Trierer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen vor allem von einer effizienten Anbindung an das europäische Autobahn- und Schienennetz.
Metropolen wie Köln, Frankfurt am Main, Luxemburg, Paris und Basel sind per PKW in kürzester Zeit erreichbar.
Der internationale Flughafen von Luxemburg liegt nur knapp 30 Autominuten entfernt.
Die Internationalität Triers äußert sich keinesfalls nur in der Infrastruktur.
Sie wird vielmehr aktiv gelebt und kommt auch im Städtenetz „QuattroPole“ zum Ausdruck.
Bei dem Städtenetz handelt sich um eine grenzüberschreitende Kooperation der regional benachbarten Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier. Ziel von „QuattroPole“ ist es, die vorhandenen Ressourcen zu bündeln und in verschiedenen Projekten einzusetzen.
Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, sondern auch auf der Verbesserung unternehmerischen Knowhows zu internationalen Kundenmärkten.

Bildungsstandort mit internationalem Fokus.
Die diversen Bildungseinrichtungen, Hochschulen sowie die Universität sind der Grundstein für die beträchtliche Anzahl hochqualifizierter Fachkräfte.
Die mehr als 18.000 Studierenden verteilen sich dabei größtenteils auf Universität sowie Hochschule, aber auch auf die theologische Fakultät.
Ein Schwerpunkt der Universität Trier liegt auf dem Themenbereich „grenzüberschreitendes studieren“, weswegen sich die Uni dem Universitätsverbund
angeschlossen hat.
Ziel des Universitätsbundes ist es, aktiv zu einem gemeinsamen Hochschul- und Forschungsraum im politischen Raum der Großregion beizutragen. Ähnlich der Universität legt auch die Hochschule einen Fokus auf den Bereich Internationales.
So ist die Hochschule beispielsweise im Bereich Gaming, der in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt, als größter Ausbildungsstandort in Deutschland von herausragender Bedeutung.

Breiter Branchenmix mit einzelnen Clustern.
Auf Trier entfällt, verglichen zur Bevölkerungszahl, ein überproportional großer Anteil der wirtschaftlichen Aktivität in der Region.
Erfreulich ist, dass sich in den vergangenen Jahren die Gründungsbeständigkeit sehr positiv entwickelt hat.
Aufgrund des hohen Tertiarisierungsgrades arbeiten in Trier überdurchschnittlich viele Beschäftigte in wissensintensiven Bereichen.
Die Stadt hat sich als Dienstleistungsstandort nachhaltig etabliert und weist darüber hinaus mit der Gesundheitswirtschaft und einem blühenden Einzelhandel zwei weitere starke Wirtschaftssäulen auf.

Breite Unternehmenslandschaft mit KMU Prägung.
Trier ist Standort namhafter, zum Teil weltbekannter Unternehmen, Hidden Champions der B2B-Branchen und einer vielfältigen Dienstleistungsbranche. Neben zahlreichen global agierenden Großunternehmen wie JTI, Schloss Wachenheim und Konplott fungieren vor allem kleinere und mittlere Unternehmen als Entwickler und Leistungsträger des Wirtschaftsstandortes Trier.

Junge Stadt mit guten Zukunftsaussichten.
Die Stadt Trier ist ein attraktiver Lebensort mit wachsender und junger Bevölkerung.
So offenbart eine aktuelle Studie, dass die Stadt Trier neben Mainz im Hinblick auf das Durchschnittsalter der Bevölkerung die jüngste kreisfreie Stadt in Rheinland – Pfalz ist.
Dabei fallen auch die Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung für Trier äußerst positiv aus.
Dementsprechend gehört Trier zu den wenigen Städten in Deutschland, bei denen mit einem Bevölkerungszuwachs zu rechnen ist.
Bis zum Jahr 2030 ist dieser Zuwachs mit 2,5 Prozent prognostiziert.

Aufsteiger des Jahres.
Entsprechend des Städte- Rankings des FOCUS – Magazins aus dem Jahr 2018 genießt Trier den ausgezeichneten Ruf als „attraktive Stadt zum Leben und Arbeiten“ – und gehört zu den Aufsteigern 2018.
So hat sich Trier zwischen 2015 und 2018 auf der Ranking – Leiter von Rang 304 um 191 Plätze verbessert und liegt nunmehr auf Platz 113.
Die FOCUS Redaktion zieht zur Bewertung Indikatoren in fünf Kategorien heran, zu denen Wirtschaftswachstum, Standortkosten, Umwelt und Lebensqualität gehören.
Auffällig sind hier vor allem zwei positive Entwicklungen: Ein deutlicher Zuwachs an Gewerbeanmeldungen (um 4,6 Prozent zwischen 2014
und 2016) sowie die vorbildliche Breitbandversorgung.
Spitzenreiter war Trier sowohl beim Wanderungssaldo (36 Zuzüge je 1.000 Einwohner) sowie bei der Lebensqualität.
Ferner ist zu erwähnen, dass in Trier deutschlandweit das geringste Altersarmutsrisiko vorliegt.
Trier ist demzufolge nicht nur die älteste Stadt Deutschlands mit ihrem reichen, kulturellen Erbe, sondern auch ein moderner Wirtschaftsstandort
mit vielfältigen Möglichkeiten, in dem man gut leben und erfolgreich arbeiten kann.

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
3 km
Autobahn-Anschlussstelle
Trier-Verteilerkreis (A602)
Nahegelegene Autobahnen
A602
A64
A64A
Airport
Flughafen (Entfernung)*
49 km
Name des Flughafens
Flughafen Frankfurt-Hahn
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
6 km
Name des Hafens

Hafen Trier

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Mosel

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
5 km
Name des GVZ
GVZ Trier
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Forschungseinrichtungen
Universität/Hochschule
Wissenschaftliche Institute
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
Chemieindustrie
Energieindustrie
Pharmaindustrie
Lebensmittelindustrie
IT-Industrie
Baugewerbe
Bergbau
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Glasgewerbe, Keramik
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Finanzindustrie
Kunststoffgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Logistik/Spedition
Luftfahrtindustrie
Maschinenbau
Mediengewerbe
Medizintechnik
Metallindustrie
Mineralölindustrie
Musikgewerbe
Papiergewerbe
Recycling
Reederei
Tabakverarbeitung
Textil-, Bekleidungsgewerbe
Tourismus
Verlagsgewerbe
Kreativwirtschaft
Umwelttechnik
Subsidies and funding programmes
Förderungen für Existenzgründer
Infoabend für Existenzgründer
Sprechtage für freiberufliche Existenzgründer
Erstellung Businessplan
Förderungen für Unternehmen
Steuerberatersprechtag

Soft location factors

Administration and Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Nein
Überregionale Bekanntheit
Ja
Städtepartnerschaften
Ja
Social infrastructure
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Medizinische Versorgung
Krankenhaus
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Einkaufszentrum
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Kino
Theater
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Reges Nachtleben
Naherholungsgebiet
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Contact
Christiane Luxem
0651 / 718 - 1830
Iris Sprave
0651 / 718 - 1832

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Trier
> Gewerbeimmobilien in Trier

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum