Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Schleiden

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Kommune

Basisdaten
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Nordrhein-Westfalen » Euskirchen, Kreis » Schleiden
Einwohnerzahl*
13 233
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 548 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Flächeninformationen
Gemeindefläche*
121,67 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
47 ha
Wohnbaufläche*
346 ha
Landwirtschaftsfläche*
4 ha
Steuerliche Abgaben
Gewerbesteuerhöhe*
490 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
735 % (Hebesatz)

Arbeitsmarkt (im Landkreis)

Arbeitsmarkt allgemein
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
6,0 %
Arbeitskräfte - gesamt*
59 170 Beschäftigte
Arbeitskräfte nach Anforderungsniveau
Arbeitskräfte - Experte*
9 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
11 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
60 %
Arbeitskräfte - Helfer*
20 %
Bruttogehalt nach Anforderungsniveau
Bruttogehalt - Experte*
5 596 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 216 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 518 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 743 €/Monat
Beschreibung des Wirtschaftsstandorts
Die Stadt Schleiden liegt gleich am Nationalpark Eifel und im östlichen Teil des Kreises Euskirchen im Südwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das Stadtgebiet wird von Süden nach Norden von der Olef durchflossen. Das Zentrum der Kreisstadt Euskirchen liegt etwa 25 km Luftlinie nordwestlich von Schleiden entfernt. Die Stadt Schleiden selbst liegt in etwa jeweils ca. 10 km von der belgischen Grenze und der Grenze zum Bundesland Rheinland-Pfalz entfernt. Nach dem Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen stellt Schleiden ein Mittelzentrum dar, welches für die Umgebung eine zentralörtliche Stellung einnimmt und alle für den Raum wichtigen Infrastruktureinrichtungen im Einzugsbereich des Schleidener Tals bündelt.
Im Jahr 2004 wurde inmitten des Naturparks Eifel mit dem Nationalpark Eifel der erste und bislang einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen eingerichtet. Schleiden wird auch die Hauptstadt des Nationalparks Eifel genannt, da sie zu 43
% in diesem bzw. unmittelbar  am Rande des Nationalparks liegt. Darüber hinaus ist Schleiden Teil der LEADER-Region „Eifel“ (2014 - 2020).

Wirtschaftsstandort mit viel Lebensqualität

Aufgrund der Lage im Nationalpark Eifel stellt zudem der Tourismus in Schleiden eine wichtige Standortqualität, wie auch einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Hier spielt auch die räumliche Nähe zu den Ballungsräumen Köln, Bonn und Aachen eine entscheidende Rolle, aus der ein Potenzial als Urlaubs- und Ausflugsregion generiert werden kann.

Gewerbegebiete gibt es in Gemünd, Herhahn, Nierfeld, Oberhausen, Schleiden, Harperscheid (Potenzialfläche) und Schöneseiffen. Flächenmäßig finden sich in Herhahn und Gemünd die beiden größten Gewerbegebiete. Im Gewerbegebiet Herhahn (Gesamtfläche 165.000 m²) stehen noch zwei Flächen zur Verfügung. Das einzige im südlichen Teil des Kreises Euskirchen ausgewiesene Industriegebiet bietet Platz auch für stärker emittierende Unternehmen.
 

Sowohl im Kernort Schleiden als auch im Kneipp-Kurort Gemünd stehen weitere Sonderbauflächen zur Verfügung. In der Stadtmitte von Schleiden (zwischen Sleidanusstraße und Blumenthaler Straße) stehen 2.046 m² gewerbliche Flächen, die als Geschäftsgrundstück mit Parkdeck nutzbar und sofort bebaubar sind, zur Verfügung. In Gemünd liegt eine größere Entwicklungsfläche im Sondergebiet „Kur“, auf der eine Bebauung mit Klinik/Sanatorium oder Hotelanlage mit Wellness möglich ist.

Sollten Sie sich eher für ein bestehendes Ladenlokal/Gebäude interessieren, so besticht unsere Region mit erschwinglichen Mieten. Gern ist unsere flexible Verwaltung Ihnen bei der Suche und Auswahl einer für Sie maßgeschneiderten Lösung behilflich.

Die Lebensqualität im Stadtgebiet Schleiden ist zunächst von der naturnahen und geschützten Lage unmittelbar am Nationalpark Eifel bestimmt. Für Familien bietet sie einen attraktiven Lebensmittelpunkt, der ausreichend Kita-Plätze sowie ein breites Spektrum an Schulen vorhält: Neun Kindertagesstätten sowie drei Grundschulen, eine Realschule, eine Förderschule und zwei Gymnasien sind im Schleidener Stadtgebiet. Viele der Schule sind Nationalparkschule und schärfen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Auch bieten die weiterführenden Schulen sowohl Kooperationen mit Hochschulen in Aachen und Köln als auch eine starke regionale Verbundenheit mit den Unternehmen und Arbeitgebern vor Ort.
Die regionale Verbundenheit zeigt sich nicht zuletzt in der sehr geringen Mitarbeiterfluktuation der Unternehmen.
Das Bildungsangebot von Grund- und weiterführenden Schulen wird mit dem Studienstandort Schleiden der Rheinischen Fachhochschule Köln abgerundet. Hier werden Studiengänge zum Bachelor of Engineering und Business Administration berufsbegleitend angeboten und von den ansässigen Unternehmen zur Weiterentwicklung der Mitarbeiter unterstützt.
Der Breitbandausbau im Stadtgebiet wurde in der Vergangenheit sehr stark gefördert und ist fast flächendeckend abgeschlossen. So bietet die Stadt Schleiden die Kombination aus naturnahem Leben ohne den Verzicht auf eine zeitgemäße digitale Infrastruktur.

Sprechen Sie die Wirtschaftsförderung der Stadt Schleiden an! Wir sind Ihr Partner vor Ort.

 

Infrastruktur

Autobahn
Autobahn (Entfernung)*
14 km
Autobahn-Anschlussstelle
Nettersheim (A1)
Nahegelegene Autobahnen
A1
Flughafen
Flughafen (Entfernung)*
60 km
Name des Flughafens
Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
50 km
Name des Hafens

Rheinhafen Bonn

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
bimodal
Gewässer

Rhein

Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
50 km
Name des GVZ
GVZ Köln Eifeltor
Modalität
bimodal

Forschung, Branchen und Förderung

Forschungseinrichtungen
Universität/Hochschule
Angesiedelte Branchen
Energieindustrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Kunststoffgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Maschinenbau
Papiergewerbe
Tourismus
Fördermittel/-programme
Förderungen für Existenzgründer
Investitionen können unter gewissen Voraussetzungen mit bis zu 15% bezuschusst werden
Unternehmer-Dialog "Aus der Praxis für die Praxis"
Förderungen für Unternehmen
Investitionen können unter gewissen Voraussetzungen mit bis zu 15% bezuschusst werden
Unternehmer-Dialog "Aus der Praxis für die Praxis"

Weiche Standortfaktoren

Verwaltung und Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Nein
Städtepartnerschaften
Ja
Soziale Infrastruktur
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Medizinische Versorgung
Krankenhaus
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Einkaufszentrum
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Kino
Theater
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Naherholungsgebiet
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Kontakt
Frau Bianka Renn
02445 89318

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Schleiden
> Gewerbeimmobilien in Schleiden

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen
> Wirtschaftsstandort Euskirchen, Kreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum