Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Nobitz

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Art der Kommune
Gemeinde
Ort
Deutschland » Thüringen » Altenburger Land, Landkreis » Nobitz
Einwohnerzahl*
7 132
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
4 770 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
gering besiedelt
Area information
Gemeindefläche*
100,37 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
108 ha
Wohnbaufläche*
208 ha
Landwirtschaftsfläche*
46 ha
Excise tax
Gewerbesteuerhöhe*
395 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
389 % (Hebesatz)

Labour market (in district)

Labour market
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
9,7 %
Arbeitskräfte - gesamt*
27 270 Beschäftigte
Labour by job specification
Arbeitskräfte - Experte*
9 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
11 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
61 %
Arbeitskräfte - Helfer*
19 %
Gross salary by job specification
Bruttogehalt - Experte*
4 896 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
3 584 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
2 868 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 500 €/Monat
Description of the business location

Eine grüne Wachstumszelle in Europa
Während die ideale Lage den Freistaat Thüringen längst auch zu einer grünen Wachstumszelle in Europa gemacht hat, entwickelte sein östlichster Landkreis – der Landkreis Altenburger Land – eine faszinierende Eigendynamik. Heute bietet das Altenburger Land einen idealen Gestaltungsspielraum für Wirtschaftsansiedlungen aller Branchen verbunden mit zahllosen Möglichkeiten zur subjektiven und individuellen Entfaltung in einem landschaftlich idyllischen Lebensraum mit idealer infrastruktureller Anbindung in allen Lebensbereichen.

Gute Verkehrsanbindung
Durchziehen oder streifen ihn doch pulsierende Verkehrsadern, die Nord und Süd, Ost und West nicht nur der Bundesrepublik verbinden:

  • Die Bundesstraßen B 7, B 93 und B 180 führen direkt durch die Gemeinde Nobitz
  • Auffahrten zu den Autobahnen A 4 und A 72 sind nur wenige Kilometer entfernt.

Die Autobahn A 4 quert neben Sachsen und Hessen auch Nordrhein-Westfalen und führt westlich bis zur deutsch-niederländischen Grenze, sie schafft so eine schnelle Verbindung zu diversen deutschen und internationalen Ballungszentren. Die Autobahn A 72 stellt eine entscheidende Magistrale gen Süd-Osten (Richtung Chemnitz) und darüber hinaus dar. Die wichtigste Verbindung der sächsischen Städte Leipzig und Chemnitz wurde in den letzten Jahren nachhaltig ausgebaut und wird 2020 ihre Endausdehnung erreichen. Die Bahnstrecke Leipzig – Hof, die durch den Landkreis und Gemeinde Nobitz verläuft, wurde im Jahre 2013 durch die Deutsche Bahn aufwendig ausgebaut. Hinzu kommt ein entwickeltes Nahverkehrsnetz.

Innovation aus Tradition
Hier speist sich Innovation aus Tradition – der Rückgriff auf gewachsene Strukturen gepaart mit dem Ideenreichtum, der sich in Industrie, Handwerk, Handel und vielen Angeboten der Gemeinde manifestiert, macht Nobitz zu einem lebendigen Lebensraum, der immer offen für neue und zukunftsorientierte Ansätze ist.
Als ein besonderes Plus erweist sich immer wieder die Existenz des regionalen Airports Leipzig-Altenburg. Der 1913 errichtete Flugplatz ist einer der ältesten Fluglandeplätze Deutschlands. Der Flugbetrieb fügt sich vergleichsweise störungsfrei in ein homogenes urbanes Umfeld ein.

Die verkehrstechnisch günstige Lage erweist sich nicht nur als in wirtschaftlicher Hinsicht idealer Faktor, sondern sie wirkt sich dahingehend auf die Lebensqualität aus, dass neben den vielfältigen regionalen kulturellen Angeboten auch ein unmittelbarer Anschluss an die pulsierende Kunst- und Kulturszene in Städten wie Leipzig und Chemnitz, aber auch Gera, Weimar oder Jena besteht, die sich vielfach gleichermaßen als blühende Bildungs- und Forschungszentren präsentieren.

Infrastructure

Motorway
Autobahn (Entfernung)*
13 km
Autobahn-Anschlussstelle
Geithain (A72)
Nahegelegene Autobahnen
A72
Airport
Flughafen (Entfernung)*
52 km
Name des Flughafens
Flughafen Leipzig/Halle
Port
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
67 km
Name des Hafens

Hafen Riesa

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Elbe

Freight village
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
16 km
Name des GVZ
GVZ Südwestsachsen
Breitband-Internet
Ja

Research institutions and industries

Forschungseinrichtungen
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Chemieindustrie
Baugewerbe
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Logistik/Spedition
Luftfahrtindustrie
Metallindustrie
Subsidies and funding programmes
Förderungen für Existenzgründer
Existenzgründererstberatung
Fördermittelberatung
Förderungen für Unternehmen
Bereitstellung von Gewerbeflächen für Neuansiedlungen
Vermittlung wirtschaftlicher Kontakte

Soft location factors

Administration and Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Sehr hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Social infrastructure
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Medizinische Versorgung
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Reges Vereinsleben
Fahrradwege
Wanderwege
Contact
Hendrik Läbe
Torsten Fröhlich

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Nobitz
> Gewerbeimmobilien in Nobitz

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Thüringen
> Wirtschaftsstandort Altenburger Land, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum