Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Standortanalyse
    • Business Location Explorer ©
  • Gewerbeflächen
    • Gewerbegebiete
    • Industriegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Logistikimmobilie mieten
    • Industriehalle mieten
    • Gründerzentren
  • Leistungen
    • Städte, Gemeinden
    • Landkreise
    • Gründerzentren
    • Gewerbliche Anbieter
    • Standortsuchende

Explorer

Benutzermenü
  • Anmelden
Advanced language selector block

Pfadnavigation

  1. Home

Wirtschaftsstandort Cloppenburg

Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Kommune

Basisdaten
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Niedersachsen » Cloppenburg, Landkreis » Cloppenburg
Einwohnerzahl*
37 280
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 608 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Flächeninformationen
Gemeindefläche*
70,86 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
196 ha
Wohnbaufläche*
693 ha
Landwirtschaftsfläche*
1 ha
Steuerliche Abgaben
Gewerbesteuerhöhe*
380 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
330 % (Hebesatz)

Arbeitsmarkt (im Landkreis)

Arbeitsmarkt allgemein
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
4,9 %
Arbeitskräfte - gesamt*
74 840 Beschäftigte
Arbeitskräfte nach Anforderungsniveau
Arbeitskräfte - Experte*
7 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
10 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
60 %
Arbeitskräfte - Helfer*
22 %
Bruttogehalt nach Anforderungsniveau
Bruttogehalt - Experte*
5 241 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 104 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 146 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 629 €/Monat
Beschreibung des Wirtschaftsstandorts

Willkommen am Wirtschaftsstandort Cloppenburg

Aus der früheren Ackerbürgerstadt hat sich in den letzten 60 Jahren ein moderner Wirtschaftsstandort mit mittelständischer Prägung und den Schwerpunkten Ernährungswirtschaft, Elektrotechnik, Straßenfahrzeugbau und Bauwirtschaft entwickelt. Neben der industriellen Prägung befinden sich in der Kreisstadt eine Vielzahl von Dienstleistungen und öffentlichen Dienststellen, die kurze Wege garantieren. Ein überaus großes Angebot für die Aus- und Weiterbildung rundet das Bild ab.

Wir in Cloppenburg messen der Wirtschaft einen sehr hohen Stellenwert bei und möchten Ihr Ansprechpartner sein in allen Fragen zum Thema Wirtschaft. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die bisherige positive wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt auch in Zukunft weiter voranzutreiben, um unserer überaus jungen und arbeitswilligen Bevölkerung vor Ort das zu bieten, was wir als Lebensgrundlage für unabdingbar halten: Arbeit.

Last but not least gilt Cloppenburg aufgrund seiner zentralen Lage zwischen den Oberzentren Oldenburg und Osnabrück als die Einkaufsstadt des Oldenburger Münsterlandes mit einem reichhaltigen fast großstädtischem Warenangebot. Je nach Branche erreichen die Cloppenburger Einzelhändler bis zu 150.000 Menschen in einem weiten Umkreis (Quelle GMA-Einzelhandelsgutachten).

Wussten Sie, dass Cloppenburg „Jüngste Stadt Deutschlands“ genannt wird? Nahezu jeder zweite Cloppenburger ist jünger als 30 Jahre und die Stadt wächst weiter.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Interesse.

Infrastruktur

Autobahn
Autobahn (Entfernung)*
10 km
Autobahn-Anschlussstelle
Ahlhorn (A29)
Nahegelegene Autobahnen
A1
A29
Flughafen
Flughafen (Entfernung)*
54 km
Name des Flughafens
Flughafen Bremen "Hans Koschnick"
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
27 km
Name des Hafens

c-Port Saterland/Sedelsberg

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
bimodal
Gewässer

Ems

Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
47 km
Name des GVZ
GVZ Emsland
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Forschung, Branchen und Förderung

Forschungseinrichtungen
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
Energieindustrie
Lebensmittelindustrie
IT-Industrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Mediengewerbe
Tourismus
Verlagsgewerbe
Kreativwirtschaft
Umwelttechnik
Fördermittel/-programme
Förderungen für Existenzgründer
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihren Start in die Selbständigkeit zu unterstützen und stellen Ihnen preisgünstige Hallen und Büroflächen zur Verfügung
Daneben bieten wir in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cloppenburg eine umfangreiche Beratung bei der Suche nach dem passenden Standort, Finanzierungshilfen und Fördermöglichkeiten
Das Konzept hat sich mittlerweile bewährt, wie die rege Nachfrage und mittlerweile erfolgreichen Existenzgründungen in Cloppenburg beweisen
Investitionsförderprogramm KMU (Zuschuss)
Förderungen für Unternehmen
Die Wirtschaftsförderung berät Sie gerne über die wichtigsten Förderprogramme und Hilfen des Bundes, des Landes und der Europäischen Union für die Wirtschaft
Investitionsförderprogramm KMU (Zuschuss)

Weiche Standortfaktoren

Verwaltung und Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Sehr hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Ja
Städtepartnerschaften
Ja
Soziale Infrastruktur
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Medizinische Versorgung
Krankenhaus
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Kino
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Naherholungsgebiet
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Kontakt
Alexander Block
04471 185-555

*Datenquellen

Informationen zu Datenquellen und Berechnungen

Gewerbeflächen

> Gewerbegebiete in Cloppenburg
> Gewerbeimmobilien in Cloppenburg

Übergeordnete Wirtschaftsstandorte

> Wirtschaftsstandort Niedersachsen
> Wirtschaftsstandort Cloppenburg, Landkreis

Fußzeile "Mehr" Links

  • Über uns
  • Alles zum Thema Standortanalyse
  • Wirtschaftsstandort Deutschland Monitor
  • Wirtschaftsstandort Deutschland

Fußzeile

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum