Wedel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Pinneberg, Kreis > Wedel
Standortinformationen: Wirtschaftsstandort Wedel
Logistics space western of Hamburg
Informationen zur Gewerbeimmobilie
Provisionsfrei
Nutzungsart
Logistik-/Lagerfläche
Produktionsfläche
Gesamtfläche
27 300 m²
Nutzfläche
27 300 m²
Kleinste Einheit
1 300 m²
Verfügbarkeit
Sofort
Mieten/Kaufen
Mieten
Autobahn
Autobahn (Entfernung)
9 km
Name der Autobahn
A26
Name der Anschlussstelle
Jork (A26)
Flughafen
Flughafen (Entfernung)
18 km
Name des Flughafens
Flughafen Hamburg "Helmut Schmidt"
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)
17 km
Name des Hafens

Hamburger Hafen

Hafentyp
Seehafen
Gewässer

Nordsee

Modalität (Hafen)
trimodal
Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)
85 km
Name des GVZ
GVZ Bremen
Modalität (GVZ)
bimodal
Kontakt
My|BusinessLocation
Commercial Property Management
Thomas Leibold
Deutschland » Schleswig-Holstein » Pinneberg, Kreis » Wedel
Standortinformationen: Wirtschaftsstandort Wedel
Gewerbegebiet, Industriegebiet: BusinessPark Elbufer (Commercial industrial area) Gewerbegebiet, Industriegebiet: BusinessPark Elbufer (Commercial industrial area)
Gewerbegebiet, Industriegebiet: BusinessPark Elbufer (Commercial industrial area) Gewerbegebiet, Industriegebiet: BusinessPark Elbufer (Commercial industrial area)
Informationen zum Gewerbegebiet
Verfügbare Fläche
120000 m²
Gesamtfläche
185000 m²
Nutzungsart
Gewerbegebiet (GE)
Erschließung
Trink- und Abwasser
Strom
Fernwärme
Telekommunikation
Status des Bebauungsplans
Rechtskräftig
Anbindung
ÖPNV-Anbindung
Preis pro m²
140.00 €/m²
Provision
0,00 %
Autobahn
Autobahn
8 km
Name der Autobahn
A26
Name der Anschlussstelle
Dollern (A26)
Flughafen
Flughafen
21 km
Name des Flughafens
Flughafen Hamburg "Helmut Schmidt"
Hafen
See-/Binnenhafen
19 km
Hafentyp
Seehafen
Name des Hafens

Hamburger Hafen

Gewässer

Nordsee

Modalität
trimodal
Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum
83 km
Name des GVZ
GVZ Bremen
Modalität
bimodal
Kontakt
Stadt Wedel
Manuel Baehr
Telefon
04103-707 234
Kathrin Reichert
Telefon
04103-707 231
Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Kommune

Basisdaten
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Schleswig-Holstein » Pinneberg, Kreis » Wedel
Einwohnerzahl*
34 617
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
6 580 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Flächeninformationen
Gemeindefläche*
33,81 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
117 ha
Wohnbaufläche*
446 ha
Landwirtschaftsfläche*
0 ha
Steuerliche Abgaben
Gewerbesteuerhöhe*
420 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
540 % (Hebesatz)

Arbeitsmarkt (im Landkreis)

Arbeitsmarkt allgemein
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
5,9 %
Arbeitskräfte - gesamt*
97 200 Beschäftigte
Arbeitskräfte nach Anforderungsniveau
Arbeitskräfte - Experte*
11 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
13 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
58 %
Arbeitskräfte - Helfer*
18 %
Bruttogehalt nach Anforderungsniveau
Bruttogehalt - Experte*
5 816 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 668 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 466 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 672 €/Monat
Beschreibung des Wirtschaftsstandorts

Einerseits praktisch ein Teil der Hansestadt Hamburg – andererseits eine eigenständige Kommune: Als Stadt in der Metropolregion vereint Wedel das Beste aus zwei Welten. Die Wirtschaft profitiert davon.

Die Infrastruktur ist einmalig. Deutschlands größter Hafen strahlt eine Dynamik aus, die weltweit agierende Unternehmen samt ihren Zulieferern und Dienstleistern für sich nutzen - eine Dynamik, die auch der Wedeler Wirtschaft  Schwung gibt.

Die Vorteile eines überschaubaren Gemeinwesens kommen hinzu. Kurze Wege zu Entscheidern, flache Verwaltungsstrukturen mit schnellen Reaktionszeiten sowie ein gewachsenes Wirtschaftsgeflecht aus mehr als 2300 Unternehmen zeichnen Wedel besonders aus.
Funktionierende Cluster bestehen unter anderem bei pharmazeutischen, bei medizintechnischen, bei elektrotechnischen und metallverarbeitenden Unternehmen sowie auf den Gebieten Optronik, Maschinenbau, Photovoltaik und Wassersportwirtschaft.

Es gibt eine Vielzahl von weiteren Aspekten, die Wedel für Unternehmer und ihre Mitarbeiter attraktiv machen:

Ein niedriger Gewerbesteuer-Hebesatz, ein breites Spektrum von Handwerksbetrieben und anderen Service-Firmen, ein großes Reservoir kompetenter Fachkräfte und eine exzellente Fachhochschule für Betriebswirte und Informatiker – das sind starke Argumente für Unternehmer.

Segeln, skaten, reiten, golfen und viele andere Sportmöglichkeiten, die Weite der Natur in den Elbe-Marschen, Wellness im Erlebnisbad, attraktive Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants für jeden Geschmack, Schulen sämtlicher Formen, Kindertagesstätten und –krippen mit arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten – das sind nur einige der guten Gründe für Arbeitgeber, ihre Mitarbeiter und deren Familien.

Wedel bietet ein hochwertiges Umfeld für Wirtschaft und Wohnen – und lädt ein, sich davon selbst ein Bild zu machen.

Infrastruktur

Autobahn
Autobahn (Entfernung)*
9 km
Autobahn-Anschlussstelle
Jork (A26)
Nahegelegene Autobahnen
A26
Flughafen
Flughafen (Entfernung)*
20 km
Name des Flughafens
Flughafen Hamburg "Helmut Schmidt"
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
18 km
Name des Hafens

Hamburger Hafen

Hafentyp
Seehafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Nordsee

Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
84 km
Name des GVZ
GVZ Bremen
Modalität
bimodal
Breitband-Internet
Ja

Forschung, Branchen und Förderung

Forschungseinrichtungen
Universität/Hochschule
Forschende Unternehmen
Angesiedelte Branchen
Pharmaindustrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Maschinenbau
Medizintechnik
Recycling
Tourismus

Weiche Standortfaktoren

Verwaltung und Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Ja
Städtepartnerschaften
Ja
Soziale Infrastruktur
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Medizinische Versorgung
Krankenhaus
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
Einkaufszentrum
Hohe Umweltqualität
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Theater
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Naherholungsgebiet
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Profisport-Mannschaft(en)
Kontakt
Manuel Baehr
04103-707 234
Kathrin Reichert
04103-707 231