Mettmann

Deutschland » Nordrhein-Westfalen » Mettmann, Kreis » Mettmann
Standortinformationen: Wirtschaftsstandort Mettmann
Gewerbegebiet, Industriegebiet: Gewerbegebiet Mettmann-Ost: Zur Gau (Commercial industrial area)
Informationen zum Gewerbegebiet
Verfügbare Fläche
40000 m²
Gesamtfläche
40000 m²
Nutzungsart
Gewerbegebiet (GE)
Industriegebiet (GI)
Erschließung
Trink- und Abwasser
Strom
Gas
Telekommunikation
Status des Bebauungsplans
Rechtskräftig
Beschreibung des Gewerbegebiets

Im Osten der Stadt, im direkten Anschluss an ein gewachsenes Gewerbegebiet, liegt eine neu erschlossene Fläche, die sich bereits zahlreicher Nachfragen erfreut.
Das klassische, auf mittelständische Ansiedlungen ausgerichtete Gebiet, zeichnet sich durch die verkehrsgünstige Anbindung an die südliche B 7 sowie der unmittelbaren Nähe zu den Autobahnen A 3, A 535 und A 46 aus.
Die Grundstücke sind sofort bebaubar und voll erschlossen.

Autobahn
Autobahn
5 km
Name der Autobahn
A46
A535
Name der Anschlussstelle
Haan-Ost (A46)
Flughafen
Flughafen
17 km
Name des Flughafens
Flughafen Düsseldorf
Hafen
See-/Binnenhafen
15 km
Hafentyp
Binnenhafen
Name des Hafens

Hafen Düsseldorf Reisholz

Gewässer

Rhein

Modalität
trimodal
Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum
34 km
Name des GVZ
GVZ Herne-Emscher
Modalität
trimodal
Kontakt
Stadt Mettmann
Stephan Reichstein
Telefon
02104/980-123
Manuela Jakobs-Woltering
Telefon
02104/980-129
Deutschland » Nordrhein-Westfalen » Mettmann, Kreis » Mettmann
Standortinformationen: Wirtschaftsstandort Mettmann
Gewerbegebiet, Industriegebiet: Gewerbegebiet Mettmann-West: Neanderpark (Commercial industrial area)
Informationen zum Gewerbegebiet
Verfügbare Fläche
70000 m²
Gesamtfläche
195000 m²
Nutzungsart
Gewerbegebiet (GE)
Status des Bebauungsplans
Rechtskräftig
Beschreibung des Gewerbegebiets

Die Grundstücke zeichnen sich alle durch eine bevorzugte Lage und durch die gute Erreichbarkeit im regionalen Raum als Mittelpunkt zwischen Köln, Düsseldorf, Essen und Wuppertal aus. 

Autobahn
Autobahn
3 km
Name der Autobahn
A3
A44
A46
A52
A59
Name der Anschlussstelle
Mettmann (A3)
Flughafen
Flughafen
13 km
Name des Flughafens
Flughafen Düsseldorf
Hafen
See-/Binnenhafen
12 km
Hafentyp
Binnenhafen
Name des Hafens

Hafen Düsseldorf Reisholz

Gewässer

Rhein

Modalität
trimodal
Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum
36 km
Name des GVZ
GVZ Herne-Emscher
Modalität
trimodal
Kontakt
Stadt Mettmann
Stephan Reichstein
Telefon
02104/980-123
Manuela Jakobs-Woltering
Telefon
02104/980-129
Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Kommune

Basisdaten
Art der Kommune
Stadt
Ort
Deutschland » Nordrhein-Westfalen » Mettmann, Kreis » Mettmann
Einwohnerzahl*
39 197
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
6 538 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
mittlere Besiedlungsdichte
Flächeninformationen
Gemeindefläche*
42,56 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
103 ha
Wohnbaufläche*
457 ha
Landwirtschaftsfläche*
3 ha
Steuerliche Abgaben
Gewerbesteuerhöhe*
510 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
720 % (Hebesatz)

Arbeitsmarkt (im Landkreis)

Arbeitsmarkt allgemein
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
7,3 %
Arbeitskräfte - gesamt*
204 760 Beschäftigte
Arbeitskräfte nach Anforderungsniveau
Arbeitskräfte - Experte*
14 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
18 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
51 %
Arbeitskräfte - Helfer*
16 %
Bruttogehalt nach Anforderungsniveau
Bruttogehalt - Experte*
6 415 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
5 083 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 606 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 816 €/Monat
Beschreibung des Wirtschaftsstandorts

Die Kreisstadt Mettmann mit knapp 40.000 Einwohnern befindet sich östlich von der Landeshauptstadt Düsseldorf in Mitten eines der größten Ballungsräume Europas, der Metropolregion Rhein-Ruhr. Hier ansässige Unternehmen profitieren gleichermaßen von einem großen Absatz- wie Fachkräfteangebot.

Aufgrund des sehr guten Autobahn- und Schienennetzes sind die  Landeshauptstadt Düsseldorf mit einer Vielzahl an Kammern, Verbänden oder konsularischen Vertretungen sowie die Oberzentren Köln, Essen, Duisburg, Wuppertal schnell erreichbar, in denen zahlreiche Hochschulen und Forschungseinrichtungen ansässig sind, die  Innovationsimpulse für die Wirtschaft geben und darüber hinaus auch internationale Messeplätze sind.

Dank der unmittelbaren Nähe zur Landeshauptstadt Düsseldorf mit dem drittgrößten Flughafen Deutschlands lassen sich bedeutende Wirtschaftsregionen innerhalb und außerhalb Europas schnell erreichen. Auch  der größte Binnenhafen der Welt in Duisburg ist in etwa 20 Autominuten erreichbar.
Historisch bedingt  ist der Standort Mettmann durch das verarbeitende Gewerbe, vor allem die Besteckindustrie, geprägt. Heute herrscht in den Gewerbegebieten Mettmann West (Neanderpark), Mettmann-Ost und Mettmann Nord-Ost (Gewerbegebiet Kleberstraße) ein guter Branchenmix aus meist kleinen mittelständischen Unternehmen. Verschiedene bedeutende familiengeführte Unternehmen wie etwa die Besteckmanufaktur Mono, die Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör On Rail sowie einige internationale Unternehmen wie zum Beispiel die österreichischen Andritz-, oder dem Automobilzulieferer Fondium (früher Georg Fischer), die japanische NTN- oder die französische CGR-Unternehmensgruppe haben sich für Standorte in Mettmann entschieden.   
Regelmäßig stattfindende lokale und regionale Netzwerkveranstaltungen fördern Kooperationen und Synergien zwischen den Unternehmen.

Das breite Bildungsangebot in der Kreisstadt Mettmann und den umliegenden Städte bietet  Unternehmen eine Vielzahl gut ausgebildeter Fach- und Führungskräfte sowie den Einwohnern für gute Entwicklungschancen.

Ein die Kreisstadt Mettmann umgebender Grüngürtel mit Wäldern, Wiesen, Äckern und Tälern sorgt für eine hohe Wohn- und Lebensqualität mit abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Hervorzuheben ist hier das Neandertal mit seinem weltberühmten gleichnamigen Museum, das modern aufbereitet die Menschheitsgeschichte vermittelt.
Ein aktives, vielfältiges Vereinsleben, engagierte Interessengemeinschaften sowie eine Vielzahl kultureller Angebote sind Ausdruck des lebendigen familienfreundlichen Umfeldes. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen in den Stadtteilen, der Innen- und vor allem in der Historischen Oberstadt bringen die Geselligkeit der Besucher zum Ausdruck.
Vorwiegend eigentümergeführten Einzelhandelsgeschäften im Zentrum mit vielen historischen Gebäuden, in der typischen bergischen Architektur laden zum Entdecken, Einkaufen, Essen, Trinken und Verweilen ein. Das vielfältige Angebot in der Fußgängerzone sowie verschiedene Handelsketten im Einkaufszentrum Königshof Galerie ergänzt durch das breite Angebot der umliegenden Oberzentren bietet ein attraktives Einkaufsangebot.

Nicht zuletzt verfügt die Kreisstadt Mettmann über ein hervorragendes medizinisches Gesundheitsnetzwerk bestehend aus dem Evangelischen Krankenhaus, Ärzten, Apotheken, Pflegediensten, Physiotherapeuten sowie Sanitätshäusern, Optikern, Höraktustikern, Orthopädischen Schuhmachern und vielen gesundheitsfördernden Sportangeboten aus einer aktiven und breiten Vereinslandschaft,  Die gesamte Palette der Gesundheitsvorsorge ist abgedeckt und die Akutversorgung  sichergestellt.
Die Kreisstadt Mettmann vereint die Qualitäten einer Mittelstadt mit den Vorteilen eines Ballungsraums und ist somit einer herausragender Wirtschafts- und Wohnstandort.

Die Mitarbeiter der städtischen Wirtschaftsförderung stehen sowohl den am Standort ansässigen als auch ansiedlungsinteressierten Gründern, Unternehmen und Investoren bei Fragen und Anliegen engagiert und lösungsorientiert zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an.

Infrastruktur

Autobahn
Autobahn (Entfernung)*
5 km
Autobahn-Anschlussstelle
Mettmann (A3)
Nahegelegene Autobahnen
A3
A44
A46
A52
A59
Flughafen
Flughafen (Entfernung)*
15 km
Name des Flughafens
Flughafen Düsseldorf
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
13 km
Name des Hafens

Hafen Düsseldorf Reisholz

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Rhein

Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
35 km
Name des GVZ
GVZ Herne-Emscher
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Forschung, Branchen und Förderung

Forschungseinrichtungen
Universität/Hochschule
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
IT-Industrie
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Medizintechnik
Metallindustrie
Tourismus
Kreativwirtschaft
Umwelttechnik
Fördermittel/-programme
Förderungen für Existenzgründer
Intensive persönliche Beratung bei Kaufinteresse an städtischen Gewerbeflächen
Betreuung vom "ersten Kontakt" bis zum Kaufvertrag und darüber hinaus
Unterstützung und Vermittlung bei der Suche nach gewerblichen Immobilien und Grundstücken
Förderungen für Unternehmen
Intensive persönliche Beratung bei Kaufinteresse an städtischen Gewerbeflächen
Betreuung vom "ersten Kontakt" bis zum Kaufvertrag und darüber hinaus
Unterstützung und Vermittlung bei der Suche nach gewerblichen Immobilien und Grundstücken

Weiche Standortfaktoren

Verwaltung und Image
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Ja
Städtepartnerschaften
Ja
Soziale Infrastruktur
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Medizinische Versorgung
Krankenhaus
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Kino
Schwimmbad
Reges Nachtleben
Einkaufsstraße
Fahrradwege
Wanderwege
Fitnessstudio
Kontakt
Stephan Reichstein
02104/980-123
Manuela Jakobs-Woltering
02104/980-129