Mengerskirchen

Deutschland » Hessen » Limburg-Weilburg, Landkreis » Mengerskirchen
Standortinformationen: Wirtschaftsstandort Mengerskirchen
Gewerbegebiet, Industriegebiet: Gewerbezentrum Westerwaldstraße (Commercial industrial area) Gewerbegebiet, Industriegebiet: Gewerbezentrum Westerwaldstraße (Commercial industrial area) Gewerbegebiet, Industriegebiet: Gewerbezentrum Westerwaldstraße (Commercial industrial area)
Gewerbegebiet, Industriegebiet: Gewerbezentrum Westerwaldstraße (Commercial industrial area) Gewerbegebiet, Industriegebiet: Gewerbezentrum Westerwaldstraße (Commercial industrial area) Gewerbegebiet, Industriegebiet: Gewerbezentrum Westerwaldstraße (Commercial industrial area)
Informationen zum Gewerbegebiet
Verfügbare Fläche
47000 m²
Gesamtfläche
60000 m²
Nutzungsart
Gewerbegebiet (GE)
Erschließung
Trink- und Abwasser
Strom
Gas
Telekommunikation
Status des Bebauungsplans
Rechtskräftig
Preis pro m²
32.00 €/m²
Beschreibung des Gewerbegebiets

Im östlichen Westerwald, an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, liegt im Ortsteil Waldernbach, im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen, das neue Gewerbezentrum „Westerwaldstraße“. Größe Die Gesamtfläche des Gewerbezentrums „Westerwaldstraße“ besteht aus insgesamt 60.000 m² Land. Die Grundstücke werden individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Interessenten zugeschnitten. Vorteile Das Gewerbezentrum „Westerwaldstraße“ ist mit einer Breitbandversorgung mittels Glasfaser ausgestattet. Des Weiteren gibt es einen Anschluss zur B49, welche eine schnelle Verbindung zu den Bundesautobahnen A3, A5 und A45 ermöglicht. Mengerskirchen verfügt zudem über gut ausgebildete Fachkräfte. Fakten Der Marktflecken Mengerskirchen ist eine der wenigen Kommunen mit stabilen Kommunalfinanzen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten am Arbeitsort beträgt 1.362 (Stand: 6/2017), was seit 2010 einen Anstieg von 39% bedeutet. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten am Wohnort beträgt 2.248 (Stand: 6/2017).

Autobahn
Autobahn
16 km
Name der Autobahn
A3
Name der Anschlussstelle
Limburg-Nord (A3)
Flughafen
Flughafen
62 km
Name des Flughafens
Flughafen Frankfurt
Hafen
See-/Binnenhafen
41 km
Hafentyp
Binnenhafen
Name des Hafens

Hafen Koblenz

Gewässer

Rhein

Modalität
trimodal
Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum
42 km
Name des GVZ
GVZ Koblenz
Modalität
trimodal
Kontakt
Gemeinde Mengerskirchen
Thomas Scholz
Telefon
06476 / 91 36 - 11
Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Kommune

Basisdaten
Art der Kommune
Gemeinde
Ort
Deutschland » Hessen » Limburg-Weilburg, Landkreis » Mengerskirchen
Einwohnerzahl*
5 718
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft*
5 535 €/Einwohner/Jahr
Verstädterung*
gering besiedelt
Flächeninformationen
Gemeindefläche*
30,82 km²
Industrie- und Gewerbefläche*
29 ha
Wohnbaufläche*
157 ha
Landwirtschaftsfläche*
4 ha
Steuerliche Abgaben
Gewerbesteuerhöhe*
310 % (Hebesatz)
Grundsteuerhöhe B*
240 % (Hebesatz)

Arbeitsmarkt (im Landkreis)

Arbeitsmarkt allgemein
Arbeitslosenquote (im Landkreis)*
5,9 %
Arbeitskräfte - gesamt*
58 040 Beschäftigte
Arbeitskräfte nach Anforderungsniveau
Arbeitskräfte - Experte*
10 %
Arbeitskräfte - Spezialist*
12 %
Arbeitskräfte - Fachkraft*
60 %
Arbeitskräfte - Helfer*
18 %
Bruttogehalt nach Anforderungsniveau
Bruttogehalt - Experte*
5 823 €/Monat
Bruttogehalt - Spezialist*
4 390 €/Monat
Bruttogehalt - Fachkraft*
3 402 €/Monat
Bruttogehalt - Helfer*
2 654 €/Monat
Beschreibung des Wirtschaftsstandorts

Attraktivität des Marktfleckens Mengerskirchen

Die 6.000-Einwohner-Gemeinde gehört zum Landkreis Limburg-Weilburg, besteht aus 5 Ortsteilen mit einer Gemarkungsgröße von 30,82 km² und wird landschaftlich vom 605 m hohen "Knoten" und vielen bewaldeten Basaltkuppen geprägt.
Rund um den Marktflecken Mengerskirchen tragen Wander- und Wintersportgebiete, sowie Freizeit- und Erholungszentren
zur Lebensqualität der Wohngebiete bei. Zur ausgezeichneten Infrastruktur gehören natürlich auch Kindertagesstätten, eine Kinderkrippe, eine zentrale Grundschule und die Westerwaldschule als Mittelstufenschule.
In Sachen Bildung und Erziehung geht der Marktflecken Mengerskirchen bereits seit geraumer Zeit neue Wege, die deutschlandweit Beachtung fanden.
Angesichts des demografischen Wandels stellt sich für den Marktflecken Mengerskirchen bereits jetzt die Frage, wie er sich für die Zukunft wappnen soll. Deshalb wurde das Projekt „Zukunftsforum Mengerskirchen“ aus der Taufe gehoben. Auch hier beschreitet der Marktflecken Mengerskirchen neue Wege, indem dieses Projekt nicht rein administrativ durchgeführt, sondern durch ehrenamtliches Engagement getragen wird, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen.  Hierbei werden vorausschauend neben rein wirtschaftlichen Belangen, wie z.B. der Schaffung neuer Arbeitsplätze, vor allem auch die Voraussetzungen für familiäre Existenzgründungen in Mengerskirchen in den Fokus gestellt. Dies findet in fünf Teilprojekte statt: Gründerzentrum Westerwald (Juli 2016 eröffnet), Inklusionshaus, Pflege und Lebensqualität, Regionalvermarktung und vielfältige Arbeitsfelder für Frauen schaffen.
Günstige Gebühren und Baulandpreise, Existenzgründungen, ein deutliches Wachstum an Arbeitsplätzen und die Nutzung der erneuerbaren Energien sind Teilbausteine bei der Bewältigung dieser Aufgabe.
 

Infrastruktur

Autobahn
Autobahn (Entfernung)*
15 km
Autobahn-Anschlussstelle
Herborn-West (A45)
Nahegelegene Autobahnen
A45
Flughafen
Flughafen (Entfernung)*
65 km
Name des Flughafens
Flughafen Frankfurt
Hafen
See-/Binnenhafen (Entfernung)*
43 km
Name des Hafens

Hafen Koblenz

Hafentyp
Binnenhafen
Modalität
trimodal
Gewässer

Rhein

Güterverkehrszentrum
Güterverkehrszentrum (Entfernung)*
44 km
Name des GVZ
GVZ Koblenz
Modalität
trimodal
Breitband-Internet
Ja

Forschung, Branchen und Förderung

Forschungseinrichtungen
Keine
Angesiedelte Branchen
Automobilindustrie
Energieindustrie
Baugewerbe
Elektronikgewerbe
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitsgewerbe
Holzgewerbe
Finanzindustrie
Kunststoffgewerbe
Land- und Forstwirtschaft
Logistik/Spedition
Maschinenbau
Medizintechnik
Metallindustrie
Musikgewerbe
Textil-, Bekleidungsgewerbe
Fördermittel/-programme
Förderungen für Existenzgründer
Beratung für Existenzgründer im Gründerzentrum Mengerskirchen
Förderungen für Unternehmen
Beratung für Unternehmen im Gründerzentrum Mengerskirchen

Weiche Standortfaktoren

Verwaltung und Image
Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung
Sehr hoher Stellenwert
Verwaltungslotse
Ja
Überregionale Bekanntheit
Ja
Städtepartnerschaften
Nein
Soziale Infrastruktur
Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätte
Kindergarten
Ausbildungseinrichtungen
Grundschule
Gesamtschule
Medizinische Versorgung
Apotheke
Allgemeinarzt
Zahnarzt
Physiotherapeut
Wohnqualität
Lebensmitteleinzelhandel
ÖPNV
Freizeit-/Kulturangebot
Museen
Theater
Schwimmbad
Reges Vereinsleben
Naherholungsgebiet
Fahrradwege
Wanderwege
Kontakt
Thomas Scholz
06476 / 91 36 - 11