Attraktivität des Marktfleckens Mengerskirchen
Die 6.000-Einwohner-Gemeinde gehört zum Landkreis Limburg-Weilburg, besteht aus 5 Ortsteilen mit einer Gemarkungsgröße von 30,82 km² und wird landschaftlich vom 605 m hohen "Knoten" und vielen bewaldeten Basaltkuppen geprägt.
Rund um den Marktflecken Mengerskirchen tragen Wander- und Wintersportgebiete, sowie Freizeit- und Erholungszentren
zur Lebensqualität der Wohngebiete bei. Zur ausgezeichneten Infrastruktur gehören natürlich auch Kindertagesstätten, eine Kinderkrippe, eine zentrale Grundschule und die Westerwaldschule als Mittelstufenschule.
In Sachen Bildung und Erziehung geht der Marktflecken Mengerskirchen bereits seit geraumer Zeit neue Wege, die deutschlandweit Beachtung fanden.
Angesichts des demografischen Wandels stellt sich für den Marktflecken Mengerskirchen bereits jetzt die Frage, wie er sich für die Zukunft wappnen soll. Deshalb wurde das Projekt „Zukunftsforum Mengerskirchen“ aus der Taufe gehoben. Auch hier beschreitet der Marktflecken Mengerskirchen neue Wege, indem dieses Projekt nicht rein administrativ durchgeführt, sondern durch ehrenamtliches Engagement getragen wird, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Hierbei werden vorausschauend neben rein wirtschaftlichen Belangen, wie z.B. der Schaffung neuer Arbeitsplätze, vor allem auch die Voraussetzungen für familiäre Existenzgründungen in Mengerskirchen in den Fokus gestellt. Dies findet in fünf Teilprojekte statt: Gründerzentrum Westerwald (Juli 2016 eröffnet), Inklusionshaus, Pflege und Lebensqualität, Regionalvermarktung und vielfältige Arbeitsfelder für Frauen schaffen.
Günstige Gebühren und Baulandpreise, Existenzgründungen, ein deutliches Wachstum an Arbeitsplätzen und die Nutzung der erneuerbaren Energien sind Teilbausteine bei der Bewältigung dieser Aufgabe.