In der Logistik ist der Standort eines Unternehmens oder Lagers ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Eine gezielte Standortanalyse und Standortplanung hilft dabei, optimale Standorte für Logistikzentren, Lager und Umschlagspunkte zu identifizieren.
Mit unserem Standortanalyse-Tool Business Location Explorer © analysieren Sie alle politisch selbstständigen Städte und Gemeinden in Deutschland.
- Datenbasis: Alle > 10.700 Städten und Gemeinden in Deutschland
- Einfache geografische Eingrenzung des Suchgebiets
- Nutzen Sie Standortfaktoren wie Autobahnnähe, Arbeitskosten, uvm.
Die optimale Logistikfläche finden
Unsere Plattform bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an modernen Logistikflächen. Entdecken Sie jetzt verfügbare Objekte in Ihrer Region.
Verfügbare Logistikflächen
Wichtige Faktoren der Standortplanung in der Logistik
Verkehrsanbindung & Infrastruktur
Die Erreichbarkeit eines Logistikstandorts beeinflusst maßgeblich die Effizienz der Lieferkette. Eine gute Anbindung an Autobahnen, Bahnstrecken und Flughäfen sorgt für kürzere Transportzeiten und niedrigere Kosten. Besonders wichtig ist die Nähe zu zentralen Verkehrsknotenpunkten, um schnelle Distributionswege zu gewährleisten.
Nähe zu Lieferanten & Kunden
Ein ideal gelegener Logistikstandort reduziert Transportwege und Lieferzeiten. Unternehmen sollten ihre Standortanalyse darauf ausrichten, ihre wichtigsten Lieferanten und Kunden in einer optimalen Reichweite zu haben. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern senkt auch CO₂-Emissionen und Kosten.
Lager- und Betriebskosten
Neben der logistischen Effizienz müssen Unternehmen auch die laufenden Kosten eines Standorts berücksichtigen. Dazu gehören Miet- oder Grundstückspreise, Energie- und Personalkosten sowie steuerliche Rahmenbedingungen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse hilft, langfristig wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.