Municipality Basic data Type of municipality City Location Germany » Brandenburg » Oberhavel, Landkreis » Oranienburg Population* 48 492 Retail purchasing power* 5 846 €/person/year Urbanization* medium populated Area information Municipal area* 163,69 km² Industrial and commercial area* 287 ha Residential building area* 1253 ha Agricultural area* 17 ha Excise tax Level of business tax* 370 % (municipal rate) Level of land tax B* 400 % (municipal rate) Labour market (in district) Labour market Unemployment rate (in district)* 5,5 % Labour - total* 59 710 person employed Labour by job specification Labour - expert* 11 % Labour - specialist* 13 % Labour - skilled worker* 58 % Labour - helper* 17 % Gross salary by job specification Gross salary - expert* 5 433 €/month Gross salary - specialist* 4 091 €/month Gross salary - skilled worker* 3 037 €/month Gross salary - helper* 2 582 €/month Description of the business location Wirtschaftsstandort Oranienburg Alles da, alles nah: In unserer grünen, lebenswerten Stadt am Wasser lässt es sich entspannt wohnen und arbeiten. Die Kreisstadt für mehr als 203 000 Einwohner des Landkreises Oberhavel hat sich zudem als wichtigster Wirtschafts- und Verwaltungsstandort im nördlichen Berliner Umland profiliert. Motor für diese Entwicklung ist neben der Zusammenarbeit im Regionalen Wachstumskern Oranienburg-Hennigsdorf-Velten (RWK O-H-V) auch die Lage nahe der Hauptstadt mit optimaler Infrastruktur – was Oranienburg ein großes Fachkräftepotenzial sichert. Die führenden Unternehmen aus den Clustern Kunststoff/Chemie, Verkehr/Mobilität/Logistik sowie Metall sind mitverantwortlich für die außerordentlich erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung im Landkreis. Neben den Branchenschwerpunkten Pharmazeutika, selbstklebende Spezialerzeugnisse und Kunststoffprodukte sowie Logistik gibt es in Oranienburg einen breiten Branchenmix von über 1 700 kleinen und mittleren Betrieben. Im Zeitraum von 2006 bis 2017 ist die Zahl der Unternehmen in allen Betriebsgrößen in Oranienburg gewachsen. Das Cluster Kunststoffe/Chemie ist geprägt durch die Unternehmen TAKEDA GmbH, ORAFOL Europe GmbH und Kryolan GmbH. Das Logistikzentrum der REWE Group im Gewerbepark Süd und die Ansiedlung von Hermes prägen Oranienburg als Logistikstandort. Für das Cluster Metall stehen Unternehmen wie METAG Metallverarbeitung GmbH, surfaced GmbH, Maschinenfabrik Schmachtenhagen GmbH und M. Friesen GmbH. Infrastructure Motorway Motorway (distance)* 7 km Motorway junction Birkenwerder (A10) Nearby motorways A10 A111 Airport Airport (distance)* 46 km Name of airport Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ Port Port (distance)* 8 km Name of port Hafen Velten Port type Inland port Modality bimodal Waters Veltener Stichkanal Freight village Freight village (distance)* 24 km Name of freight village GVZ Berlin City Westhafen Modality trimodal Broadband internet Yes Research, industries and grants Subsidies and funding programmes Subsidies for start-ups Beratung und Unterstützung für ortsansässige und ansiedlungsinteressierte Existenzgründer Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Gewerbeflächen/-immobilien Informationen über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Vermittlung von Ansprechpartnern regionaler Netzwerke bei Fragen der Fachkräftesicherung, Unternehmensnachfolge, Gründung und Investitionsförderung Subsidies for companies Beratung und Unterstützung für jedes ortsansässige und ansiedlungsinteressierte Unternehmen und Investoren Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Gewerbeflächen/-immobilien Informationen über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Beratung und Lotsefunktion bei Fragen des Um-, An- und Neubaus der Betriebsstätte und behördlichen Genehmigungen Vermittlung von Ansprechpartnern regionaler Netzwerke bei Fragen der Fachkräftesicherung, Unternehmensnachfolge, Gründung und Investitionsförderung Soft location factors Social infrastructure Education facilities Secondary school Contact My|BusinessLocation Kundenservice Website