Senden (Westfalen)

Germany » Northrhine-Westphalia » Coesfeld, Kreis » Senden (Westfalen)
Business location information: Business location Senden (Westfalen)
Gewerbegebiet, Industriegebiet: Ketternkamp (Ottmarsbocholt) (Commercial industrial area)
Information about the commercial area
Available area
2000 m²
Total area
40000 m²
Type of use
Commercial area (GE)
Status of the layout plan
Legally binding
Price per m²
29.00 €/m²
Description of the commercial area

In diesem Gebiet besteht die Möglichkeit, Wohnraum in Verbindung mit dem Gewerbevorhaben zu schaffen. Dabei muss die gewerbliche Nutzung allerdings deutlich überwiegen, der Wohnraum ist nur untergeordnet zulässig. Soll ein Teil der Gewerbefläche wohnbaulich genutzt werden, ist hierfür ein Aufpreis fällig. Die Grundstücke können individuell und bedarfsgerecht zugeschnitten werden. Auch dieses Gebiet ist an das Glasfasernetz angeschlossen. Folgende Branchen sind im Ketternkamp bereits vertreten:

  • Hydrauliktechnik
  • Fußbodentechnik
  • Zaunsysteme und Befestigungstechnik
  • Metallbau
  • Oberflächen- und Werkzeugtechnik
Motorway
Motorway
7 km
Name of the motorway
A1
Name of the motorway junction
Ascheberg (A1)
Airport
Airport
33 km
Name of airport
Flughafen Dortmund
Port
Port
22 km
Port type
Inland port
Name of port

Hafen Hamm

Waters

Datteln-Hamm-Kanal

Modality
trimodal
Freight village
Freight village
39 km
Name of freight village
GVZ Herne-Emscher
Modality
trimodal
Contact
Gemeinde Senden
Niklas Esser
Phone
02597-699-224
Germany » Northrhine-Westphalia » Coesfeld, Kreis » Senden (Westfalen)
Business location information: Business location Senden (Westfalen)
Gewerbegebiet, Industriegebiet: Brocker Feld (Bösensell) (Commercial industrial area)
Information about the commercial area
Available area
5000 m²
Total area
90000 m²
Type of use
Commercial area (GE)
Industrial area (GI)
Site development
Drinking / waste water
Power
Gas
Telecommunications
Status of the layout plan
Legally binding
Connection
Motorway connection
Public transport connection
Rail connection
Price per m²
42.50 €/m²
Motorway
Motorway
2 km
Name of the motorway
A1
A43
Name of the motorway junction
Senden (A43)
Airport
Airport
28 km
Name of airport
Flughafen Münster/Osnabrück
Port
Port
33 km
Port type
Inland port
Name of port

Hafen Hamm

Waters

Datteln-Hamm-Kanal

Modality
trimodal
Freight village
Freight village
44 km
Name of freight village
GVZ Rheine
Modality
bimodal
Contact
Gemeinde Senden
Niklas Esser
Phone
02597-699-224
Germany » Northrhine-Westphalia » Coesfeld, Kreis » Senden (Westfalen)
Business location information: Business location Senden (Westfalen)
Gewerbegebiet, Industriegebiet: Im Südfeld (Bösensell) (Commercial industrial area)
Information about the commercial area
Available area
3000 m²
Total area
910000 m²
Type of use
Commercial area (GE)
Status of the layout plan
Legally binding
Connection
Public transport connection
Rail connection
Price per m²
36.50 €/m²
Motorway
Motorway
1 km
Name of the motorway
A1
A43
Name of the motorway junction
Senden (A43)
Airport
Airport
28 km
Name of airport
Flughafen Münster/Osnabrück
Port
Port
33 km
Port type
Inland port
Name of port

Hafen Hamm

Waters

Datteln-Hamm-Kanal

Modality
trimodal
Freight village
Freight village
45 km
Name of freight village
GVZ Rheine
Modality
bimodal
Contact
Gemeinde Senden
Niklas Esser
Phone
02597-699-224
Germany » Northrhine-Westphalia » Coesfeld, Kreis » Senden (Westfalen)
Business location information: Business location Senden (Westfalen)
Gewerbegebiet, Industriegebiet: Senden Süd (Commercial industrial area)
Information about the commercial area
Available area
0 m²
Total area
950000 m²
Type of use
Commercial area (GE)
Status of the layout plan
Legally binding
Connection
Public transport connection
Price per m²
36.50 €/m²
Description of the commercial area

Der Ursprungsbebauungsplan des Gewerbegebietes Senden-Süd stammt aus dem Jahr 1972. Das Gewerbegebiet zählt damit zu den ältesten in der Gemeinde. Erste Firmen hatten sich hier bereits Mitte der 60er Jahre angesiedelt. In diesen 50 Jahren hat sich das Gebiet kraftvoll entwickelt, sowohl in Bezug auf die Flächenausdehnung als auch hinsichtlich der Branchenvielfalt. Aufgrund der anhaltenden großen Nachfrage wurde zuletzt die 5. Erweiterung des Gewerbegebietes auf den Weg gebracht.

Motorway
Motorway
6 km
Name of the motorway
A1
A43
Name of the motorway junction
Senden (A43)
Airport
Airport
34 km
Name of airport
Flughafen Münster/Osnabrück
Port
Port
27 km
Port type
Inland port
Name of port

Stadthafen Lünen

Waters

Datteln-Hamm-Kanal

Modality
trimodal
Freight village
Freight village
39 km
Name of freight village
GVZ Herne-Emscher
Modality
trimodal
Contact
Gemeinde Senden
Niklas Esser
Phone
02597-699-224
Wappen/Logo des Wirtschaftsstandortes

Municipality

Basic data
Type of municipality
Municipality
Location
Germany » Northrhine-Westphalia » Coesfeld, Kreis » Senden (Westfalen)
Population*
20 991
Retail purchasing power*
6 481 €/person/year
Urbanization*
medium populated
Area information
Municipal area*
109,45 km²
Industrial and commercial area*
56 ha
Residential building area*
323 ha
Agricultural area*
0 ha
Excise tax
Level of business tax*
430 % (municipal rate)
Level of land tax B*
493 % (municipal rate)

Labour market (in district)

Labour market
Unemployment rate (in district)*
4,2 %
Labour - total*
77 120 person employed
Labour by job specification
Labour - expert*
8 %
Labour - specialist*
13 %
Labour - skilled worker*
60 %
Labour - helper*
18 %
Gross salary by job specification
Gross salary - expert*
5 489 €/month
Gross salary - specialist*
4 280 €/month
Gross salary - skilled worker*
3 418 €/month
Gross salary - helper*
2 688 €/month
Description of the business location
Der Wirtschaftsstandort Senden
Die Gemeinde Senden (20.500 Einwohner) mit den drei Ortsteilen Senden, Bösensell und Ottmarsbocholt liegt im Kreis Coesfeld angrenzend an die Universitätsstadt Münster und damit mitten innerhalb eines stark expandierenden Wirtschaftsraumes. Durch das Autobahnkreuz A1 / A43, den Bahnhof Bösensell (IC-Strecke Münster-Essen) sowie die Schnellbuslinie S90 / S92 (Münster-Senden-Lüdinghausen) ist Senden verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Hieraus ergeben sich kurze Wege für Lieferanten, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und natürlich für Ihre Kunden.

Der Wirtschaftsstandort Senden: Wachstum innerhalb einer Wachstumsregion
Durch attraktive Gewerbegebiete in Autobahn- und Bahnhofsnähe ist Senden für ansiedlungswillige Unternehmen besonders interessant. Das belegen die vielen Neuansiedlungen der letzten Jahre. Von 2002 – 2012 hat sich der Wirtschaftsstandort rasant entwickelt: rd. 230.000 qm Industrie- und Gewerbeflächen wurden verkauft und die Zahl der Arbeitsplätze stieg in diesem Zeitraum um über 45% an. Das sind Spitzenwerte in der Region. In der IHK-Standortanalyse belegt Senden daher einen TOP-10-Platz in Nord-Westfalen.
 
Der Wirtschaftsstandort Senden: Eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung
Dass die Unternehmen vor Ort sehr zufrieden sind, beweist auch eine im Mai 2014 in Auftrag gegebene Befragung aller Sendener Betriebe. Rund 80% der Betriebe gaben an, dass sie sich am Standort wohl oder sogar sehr wohl fühlen. "Dies ist ein außerordentlich guter Wert, den wir bei Umfragen in anderen Kommunen selten erreichen." lobt Herr Jörg Lennardt vom beauftragten Büro ExperConsult aus Dortmund. Die Unternehmen schätzen die gute Infrastruktur und hervorragende Lage im Wirtschaftsraum von Münster sowie die sehr effiziente und unternehmerfreundliche Verwaltung. "Wir unterstützen Unternehmen aktiv bei standortbezogenen Planungen und bieten Raum für künftige Entwicklungen." sieht Bürgermeister Alfred Holz einen Hauptgrund, warum Senden für Betriebe so attraktiv ist. Das zeigen bereits die ersten Anfragen für den neuen Industrie- und Gewerbepark "Brocker Feld" an der A43. Dieser bietet neben dem direkten Autobahnanschluss auch eine hervorragende Anbindung an das Internet sowie den ÖPNV mit der Schnellbuslinie S90/92 und dem Bahnhof Bösensell in unmittelbarer Nähe (siehe Seite).
Bild: Luftbild Brocker Feld
 
Der Wirtschaftsstandort Senden: Mitten im besten Umfeld
Im Münsterland und im Kreis Coesfeld lässt es sich gut leben und arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Prognos AG (Zukunftsatlas 2013) im Auftrag des Magazins Focus ("Wo Deutschland am besten ist." – Ausgabe 12/2014). In einem Vergleich aller Landkreise belegt der Kreis Coesfeld in NRW den Platz 2 und punktet insbesondere in den Rubriken Wohlstand, Jobs und Demografie, die allesamt die wirtschaftliche Stärke der Region belegen. So weist der Kreis Coesfeld regelmäßig die niedrigste Arbeitslosenquote in NRW aus. Einige Weltmarktführer, wie z.B. Schmitz Cargobull (Nutzfahrzeuge), Claas-Fertigungstechnik, bekannt für seine Mähdrescher und Traktoren, aber auch viele Hidden Champions, z.B. aus dem Bereich Maschinenbau, sind im Münsterland ansässig. So hat sich das Münsterland mittlerweile zu einem der wichtigsten Maschinenbau-Cluster der Republik entwickelt. Seit 1980 hat sich der Export im Münsterland verfünffacht! Diese Dynamik und Wirtschaftsstärke macht die Region rund um den Universitätsstandort Münster für Arbeitnehmer wie für Unternehmen besonders interessant. Kein Wunder, dass der aktuelle Zukunftsatlas der Prognos AG für die Region Münster hohe Zukunftschancen prognostiziert. Mit einem solidem Einwohner- und Wirtschaftswachstum, einer Top-Infrastruktur sowie einem schuldenfreien Haushalt bietet die Gemeinde Senden in diesem Umfeld Unternehmen ideale Bedingungen.  

Wohn- und Neubaugebiete entwickelten sich in der Gemeinde Senden parallel zum Ausbau der Gewerbeflächen. Senden ist auch als Wohnort heißbegehrt. Während andernorts die Bevölkerung schrumpft, kann Senden ein stetiges Einwohnerwachstum verzeichnen. Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer leben auch in Senden.
 
Die demografische Entwicklung stellt die Unternehmen in den kommenden Jahren vor enorme Herausforderungen. Viele Betriebe werden nur noch schwer Fachkräfte finden können. Nur attraktive und wachstumsstarke Regionen können ihren Unternehmen vor Ort in Zukunft ausreichend qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stellen. Aufgrund der hervorragenden Infrastruktur, der Nähe zur Universitätsstadt Münster und der guten verkehrlichen Anbindung wird für Senden und Münster in Zukunft noch mit steigenden Einwohnerzahlen gerechnet. Für die Fachkräftegewinnung der Zukunft ist dies ein wichtiger Standortfaktor!
 
In Senden lebt es sich gut und die Sendener verdienen auch sehr gut. Das durchschnittliche Einkommen der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in NRW lag 2010 bei 33.199 €. In Senden verdienten die Steuerpflichtigen mit durchschnittlich 37.561 € besonderes gut und sogar noch mehr als in der Universitätsstadt Münster.

Als Unternehmer/in brauchen Sie Planungssicherheit und gute Rahmenbedingungen. Die Gemeinde Senden gehört zu den wenigen schuldenfreien Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die zudem noch über finanzielle Rücklagen verfügen. Dies schafft Gestaltungsspielräume für wichtige Zukunftsinvestitionen, z.B. in Bildungseinrichtungen, den Breitbandausbau sowie den Erhalt kommunaler Infrastrukturen.

Infrastructure

Motorway
Motorway (distance)*
5 km
Motorway junction
Senden (A43)
Nearby motorways
A1
A43
Airport
Airport (distance)*
33 km
Name of airport
Flughafen Münster/Osnabrück
Port
Port (distance)*
28 km
Name of port

Stadthafen Lünen

Port type
Inland port
Modality
trimodal
Waters

Datteln-Hamm-Kanal

Freight village
Freight village (distance)*
40 km
Name of freight village
GVZ Herne-Emscher
Modality
trimodal
Broadband internet
Yes

Research, industries and grants

Research institutions
Scientific institutions
Researching companies
Local industry
Chemicals industry
IT industry
Construction industry
Hotel and restaurant industry
Wood industry
Agriculture and forestry
Transport and forwarding
Mechanical engineering
Metal production and metalworking
Recycling
Subsidies and funding programmes
Subsidies for start-ups
Beratung für Existenzgründer

Soft location factors

Administration and Image
Company friendly administration
High value
Administrative pilot
Yes
Town twinning
Yes
Social infrastructure
Childcare facilities
Day-care center
Kindergarten
Education facilities
Primary school
Secondary school
High school
Medical supply
Pharmacy
General practitioner
Dentist
Physiotherapist
Quality of living
Food retail
Local public transport
Leisure/cultural activities
Active clubs
Shopping street
Cycle tracks
Hiking trails
Gym
Contact
Niklas Esser
02597-699-224